Events Archiv
2024

01.02.2024 bis 02.02.2024 | Workshop
Hybrider Vortrag von Matthias Bremm und Maria Dötsch: "Kultur- und Sprachhistorische Annotation eines spätmittelalterlichen Reiseberichtes im Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem FuD"
2023
30.11.2023 bis 01.12.2023 | Workshop
Wissenschaftlicher Workshop: Digitalisierung, Vernetzung, Nachnutzung – Aufgaben und Potentiale der niederdeutschen Dialektlexikografie

10.10.2023 bis 11.10.2023 | Workshop
MiMoText beim International Workshop | Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies

20.09.2023 bis 21.09.2023 | Workshop
Online-Workshop: Linked Open Data für Digitale Editionen und Textsammlungen

18.09.2023 bis 19.09.2023 | Workshop
Hybrid-Workshop: Muster der politischen Pressekarikatur
Interdisziplinäre Perspektiven


25.07.2023 bis 26.07.2023 | Workshop
Workshop am TCDH: Remembrance of Strings Past
Modellierung bibliographischer Daten zur Proust-Forschung

06.07.2023 bis 08.07.2023 | Workshop
Internationaler Workshop: Informationsmodifikation und -verlust
Frau Prof. Dr. Claudine Moulin als Mitorganisatorin

27.02.2023 bis 28.02.2023 | Workshop
Workshop: Using and Developing Software for Keyness Analysis
A workshop within the framework of the project “Zeta and Company”

10.11.2023 | Workshop
„Vom Körper im Text zur Figur in der Geschichte. Workshop zur physiognomischen Figurenbeschreibung"
Workshop im Rahmen des MiMoText-Verbundes

08.11.2023 | Workshop
"Reconstructing Bookscapes. A digital investigation on the private libraries of 18th-century princesses."
Ein Vortrag von Dr. Joëlle Weis
![Wikidata in the Linked Open Data Cloud. Databases indicated as circles (with wikidata labelled as ‘WD’), with grey lines linking databases in the network if their data is aligned. (Layout by graphopt algorithm by the igraph package in [R]. Data from https://lod-cloud.net/datasets](/sites/default/files/styles/mittel_kleiner/public/2023-11/Wikidata_in_the_Linked_Open_Data_cloud_2020-08-20.jpg?itok=iyf-BuRK)
07.11.2023 | Workshop
"Semantic Web and Linked Open Data: A hands-on workshop for beginners"
Workshop von Dr. Joëlle Weis

20.10.2023 | Workshop
Workshop: Transkribieren mit der Software Transcribo
Praxis-Workshop am 20.10.2023

11.10.2023 | Workshop
Hybrider Workshop: Potentials and Limits of Stylometry for Early Modern Text in Romance Languages


27.01.2023 | Workshop
Workshop Ankündigung: „Perspectives on Digital Humanities in Japan and Germany“
2022

12.10.2022 bis 12.10.2022 | Workshop
Workshop: Transkribieren mit der Software Transcribo
Praxis-Workshop am 12.10.2022

07.10.2022 bis 10.10.2022 | Workshop
Workshop für den WKT-Forschungsschwerpunkt „Digitale Hermeneutik“ - Universität Rostock
Digitale Editionen


18.07.2022 bis 29.07.2022 | Workshop
Internationale Sommerschule – HAB - Herzog August Bibliothek
Was ist der Wert der Dinge? Konzepte einer Sammlungsökonomie

![August Wilhelm Schlegel: Digitale Edition der Korrespondenz [Version-01-22]. Datengeber: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.21,Nr.10 (Handschrift), hier Digitalisat S. ; https://august-wilhelm-schlegel.de/version-01-22/briefid/2300.](/sites/default/files/styles/mittel_kleiner/public/2022-06/Forschungskolloquium%20des%20TCDH%283%29.png?itok=z6FImC4H)
30.06.2022 bis 01.07.2022 | Workshop
Workshop im Deutschen Romantik-Museum/Freien Deutschen Hochstift zu den Briefkorrespondentinnen von Novalis und Friedrich Schlegel

02.06.2022 bis 03.06.2022 | Workshop
Kick-off-Treffen: Paul Fleming „Gesamtedition der lateinischen und deutschen Werke Paul Flemings mit Übersetzung der lateinischen Werke sowie Kommentar und Indizes zum Gesamtwerk“

21.03.2022 bis 23.03.2022 | Workshop
What is ELTeC all about?
Vortrag von Christoph Schöch im Rahmen der “Belgrade Training School 2022: Exploring ELTeC: Use-Cases for Information Extraction and Analysis”


2021

02.12.2021 bis 03.12.2021 | Workshop
Workshop: Besitz und Gebrauch
Bücher in bürgerlicher Hand

28.10.2021 bis 29.10.2021 | Workshop
Vernetzungsstrategien zwischen Dialektwörterbüchern – am Beispiel des Trierer Wörterbuchnetzes
Vortrag im Rahmen der Tagung „Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde““

04.10.2021 bis 06.10.2021 | Workshop
Digitale Metalexikographie der europäischen Rechtssprachen (Workshop 3)
Quellen und Methoden der digitalen Lexikographie

17.06.2021 bis 18.06.2021 | Workshop
Forum – Forschungsdatenmanagement als Teil der Hochschullehre in der Culture Community
Synergien nutzen – Interdisziplinäre Angebote

27.05.2021 bis 28.05.2021 | Workshop
Digitaler Zotero-Workshop am 27. und 28. Mai 2021

02.12.2021 | Workshop
Die Reformation in privatem Gebetbuchformat
Vortrag von Claudine Moulin beim Workshop „Besitz und Gebrauch. Bücher in bürgerlicher Hand“

29.09.2021 | Workshop
ELTeC, or: Computational Literary Studies goes Multilingual
Beitrag von Christof Schöch im Workshop “Introduction and Discussion of Core Technologies and Projects” der CLS INFRA

15.09.2021 | Workshop
Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta
zweiter Workshop im Rahmen der vDHd

06.09.2021 | Workshop
Vortrag im Rahmen des Jungen Kollegs (JuKo) im Modul Materialien
Vorstellung von Materialien aus dem Kontext aktueller Forschungsprojekte

02.09.2021 | Workshop
Das Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities. Technische Infrastruktur und offene Schnittstellen
Beitrag von Thomas Burch im Workshop „APIs und andere Werkzeuge für die Vernetzung zwischen Programmen und Projekten“

05.07.2021 | Workshop
Vortrag im Rahmen des Jungen Kollegs (JuKo) im Modul Perspektiven
Paradigmenwechsel und turns in den beteiligten Disziplinen

17.06.2021 | Workshop
Teilnahme von Julia Röttgermann am Panel „Synergien nutzen – Interdisziplinäre Angebote I“
Panel im Rahmen des Workshops „Forum – Forschungsdatenmanagement als Teil der Hochschullehre in der Culture Community“

24.03.2021 | Workshop
Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta
Zweiteiliger Workshop im Rahmen der vDHd 2021

05.03.2021 | Workshop
Digitale Textkodierung mit TEI
Workshop-Leitung von Julia Röttgermann im Rahmen des CAS-Studiengangs „Datenmanagement und Informationstechnologien“

23.02.2021 | Workshop
A typology of replication studies
Beitrag von Christoph Schöch im Rahmen des Workshops “Replication and Computational Literary Studies”

15.01.2021 | Workshop
Von Distant Reading zu Computational Literary Studies: Korpusaufbau, Erschließung und Analyse
Workshop 3: Distant Reading – Digital Humanities in den Literaturwissenschaften in der Reihe Digital Humanities und ihr Forschungspotenzial für die Buch- und Literaturwissenschaft
2019
31.10.2019 bis 01.11.2019 | Workshop
Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (1490-1570)
Wege der Erschließung

07.10.2019 bis 09.10.2019 | Workshop
Digitale Metalexikographie der europäischen Rechtssprachen (Workshop 2)
Begriffsgeschichte und big data

09.05.2019 bis 10.05.2019 | Workshop
2. FuD - Communitytreffen
Das Servicezentrum eSciences und das TCDH laden Entwickler und Anwender von FuD ein, gemeinsam über die Forschungsumgebung zu debattieren.

29.08.2019 | Workshop
Workshop mit Forschenden des C²DH in Luxemburg
Gemeinsamer Austausch mit Promovierenden und Professoren aus Luxemburg
2018

21.11.2018 bis 22.11.2018 | Veranstaltung, Workshop
Vortrag: „Digital Humanities for Theatre Research“ und Workshop "Interactive Network Visualization using Gephi and Javascript"
Dr. Miguel Escobar Varela im Rahmen des Kolloquiums „Praxis der Digital Humanities“ 2018/2019

04.10.2018 bis 06.10.2018 | Workshop
Digitale Metalexikographie der europäischen Rechtssprachen (Workshop 1)
„Dei delitti e delle pene“ von Cesare Beccaria – Rezeptions- und Begriffsgeschichte

04.06.2018 bis 05.06.2018 | Workshop
Jubiläumsjahr 2018: Launch & Workshop von eLaterna
Einladung

20.04.2018 bis 20.04.2018 | Workshop
15 Jahre Kinder-Uni
Workshop zum mittelalterlichen Buch mit dem TCDH

21.03.2018 bis 23.03.2018 | Workshop
Spring School „Text Processing mit TUSTEP“
TUSTEP ein Workshop für Einsteiger
2017

15.03.2017 bis 16.03.2017 | Workshop
1. FuD - Communitytreffen
Anwender und Entwickler von FuD treffen sich gemeinsam in Trier.
2015

10.04.2015 bis 12.04.2015 | Workshop
Workshop zur historischen Netzwerkanalyse in Bochum
Call for Participation

19.02.2015 bis 20.02.2015 | Workshop
Ankündigung: 2. Workshop „Maschinen und Manuskripte“
„Möglichkeiten der automatischen Mustererkennung und Analyse historischer Dokumente“

24.11.2015 | Workshop
Workshop „Teaching Multilingual Paremology“
Sprichwörter und deren Erschließung
2014

2013

28.06.2013 bis 28.06.2013 | Workshop
„Digital Humanities - Kompetenzzentren in Deutschland“
Workshop in Berlin
2010

17.04.2010 bis 17.04.2010 | Workshop
Das Metaphernprojekt
Workshop mit Projekt-Vorstellung
2008
13.10.2008 bis 14.10.2008 | Tagung, Workshop
7. internationale <philtag>-Workshop „Communicating eHumanities: Archives, Textcentres, Portals“
2020

24.06.2020 | Workshop
Computational Modeling of Language Phenomena
The workshop will provide an overview of a variety of techniques.
