Events
2025
02.12.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Mazen Alaa Eldein in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Mapping Memory and Language: Digital Methods for Documenting the Spatial Heritage of Nubian Communities and Their Endangered Language"
27.11.2025 bis 28.11.2025 | Workshop
Digitale Gattungshermeneutik II: Gattungen in Kontexten
Workshop zu verschiedenen Kontexten von Literaturgattungen und der Untersuchung dieser mit digitalen Methoden
26.11.2025 bis 23.01.2026 | Veranstaltung, Workshop
Data & Storytelling: Daten verstehen, Geschichten erzählen
Eine Veranstaltungsreihe für Promovierende und Interessierte
26.11.2025 | Veranstaltung
Keynote von Dr. Joëlle Weis
“Connecting the Dots: The Interdisciplinary Potential of Linked Open Data”
26.11.2025 bis 28.11.2025 | Veranstaltung
„Doch vielleicht ist es auch nur ein Traum von mir, daß ich Leser habe“.
Sophie Tieck lesen
24.11.2025 | Workshop
„Von Texten zu Themen”
Ein Online-Bring-your-own-data-Lab zu Topic Modeling
17.11.2025 | Veranstaltung
„Moselwein, LLMs und LOD – Kulturerbe mit KI analysieren”
Vortrag von Veronica Wassermayr an der Universität Rostock
12.11.2025 bis 13.11.2025 | Veranstaltung
ATF: WTF?
Was Sie schon immer über abgeleitete Textformate wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
11.11.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fickers in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Transmedia storytelling in der digitalen Geschichte”
06.11.2025 bis 08.11.2025 | Tagung
„Büchners Klänge”. Jahrestagung der Georg Büchner Gesellschaft
Jahrestagung der Georg Büchner Gesellschaft 2025
24.10.2025 bis 25.10.2025 | Veranstaltung
„Franz Liszts Sämtliche Schriften und ihre digitale Edition“
Internationale Tagung
16.10.2025 bis 18.10.2025 | Veranstaltung
Hermann von Veldenz: Yolanda von Vianden. Stand der Forschung und Ausblick
Vortrag von Frau Prof. Dr. Claudine Moulin
24.09.2025 bis 26.09.2025 | Tagung
Beiträge auf der FORGE25
an der Universität Rostock
22.09.2025 bis 25.09.2025 | Tagung
Deutscher Romanistiktag in Konstanz
Beiträge des TCDH
16.09.2025 | Veranstaltung
„Geteilte Macht? Traditionelle Hermeneutik und Digitale Methoden im Dialog”
Sektion, geleitet von Joëlle Weis, Marina Lemaire, Jörg Wettlaufer, im Rahmen des 55. Deutschen Historikertags
14.09.2025 bis 17.09.2025 | Veranstaltung
28. Deutscher Germanistentag in Braunschweig
Beiträge des TCDH
22.07.2025 bis 23.07.2025 | Veranstaltung
„Annotationen in deutschsprachigen Überlieferungen: Theoretische und praktische Implikationen”
Vortrag von Prof. Dr. Claudine Moulin
10.07.2025 | Veranstaltung
Vortrag zu „Wossidlo-Teuchert online. Digitale Erschließung, Vernetzung und Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs” im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
„Perspektiven der Digital Humanities"
03.07.2025 bis 04.07.2025 | Tagung
Das TCDH auf der CCLS2025 in Krakau
4. Jahreskonferenz für Computational Literary Studies, Krakau 2025
03.07.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Joëlle Weis & Svenja Wagner (Universität Trier / TCDH): „Fürstinnenbibliotheken des 18. Jahrhunderts als Linked Open Data – Ein Werkstattbericht”
Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"
26.06.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Julia Röttgermann (Universität Trier / TCDH): „Literaturgeschichte als Wissensgraph”
Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"
10.06.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Dr. Claudine Moulin: „* * * – Zur Sprach- und Kulturgeschichte eines kleinen Symbols”
im Rahmen des Kolloquiums zur Mittelalterlichen Geschichte an der Universität Erfurt
05.06.2025 bis 10.07.2025 | Veranstaltung
Programm des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"
Vorträge des TCDH-Forschungskolloquiums im Sommersemester 2025
05.06.2025 | Veranstaltung
Vorträge von Svenja Wagner (Trier) und Marina Spielberg (Trier) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
„Perspektiven der Digital Humanities"
09.05.2025 | Veranstaltung
Einladung zum Meet & Greet 2025
Speed-Dating für Promotionsinteressierte und Betreuende
24.04.2025 | Workshop
„Briefschicksale”: Sophie von La Roche
Workshop an der Universität Siegen
09.04.2025 bis 11.04.2025 | Veranstaltung
L’Histoire de Tervire – un laboratoire topique exemplaire?
07.04.2025 | Veranstaltung
Festveranstaltung zur Freischaltung des digitalen Mecklenburgischen Wörterbuchs
Wossidlo-Teuchert online
11.03.2025 bis 13.03.2025 | Tagung
„Historischer Pandemiewortschatz und Linked Open Data (LOD)”
LODinG Teilprojekt 1 auf der 61. IDS-Jahrestagung in Mannheim unter dem Motto „Deutsch im Wandel”
03.03.2025 bis 07.03.2025 | Tagung
Das TCDH bei der DHd2025 in Bielefeld
Under Constructions. Geisteswissenschaften und Data Humanities
20.02.2025 | Veranstaltung
„Luthers zwei Erfurter Trostbriefe aus dem Jahr 1532. Zur sprach- und literaturwissenschaftlichen Konstruktion von Resonanz.”
Vortrag von Prof. Dr. Claudine Moulin im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt
07.02.2025 | Veranstaltung
„Wenn ich ein Mann wäre und schreiben könnte!”
Die Schriftstellerin Dorothea Schlegel entdecken (verschoben vom 24.10.2024)
30.01.2025 | Workshop
„Innovative Nachnutzung von digitalen Editionsdaten”
das TCDH beim Workshop des Zentrums Digitale Editionen und der Briefwechseledition Johann Caspar Lavater
29.01.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Noé Leroy (Paris/Gent): L'identité scripturale de la 'chancellerie' de Liège: Analyse stylométrique
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
16.01.2025 | Workshop
Workshop „Typisch Krimi! Eine qualitative Annäherung an Typizität in Subgenres des Romans”
Beyond Words-Workshop am TCDH
13.01.2025 | Veranstaltung
Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”
Lecture-Serie der DHd AG WissKomm
2024
18.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Robin Moens (Aachen): Zwischen Reichskirche und Gregorianischer Reform. Als 'kanonisierte' Begriffe und Quellen aufeinanderprallten: Lüttich und Metz in Interaktion mit dem Papsttum im langen 12. Jahrhundert
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
16.12.2024 | Veranstaltung
Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”
Lecture-Serie der DHd AG WissKomm
12.12.2024 | Veranstaltung
„Digital Humanities and Intellectual History: Case studies from the French Enlightenment”
Vortrag von Glenn Roe (Sorbonne University, Paris)
11.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Sven Ködel (Paris): Französische Bibliotheks- und Archivlandschaft digital ergründen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
05.12.2024 bis 06.12.2024 | Workshop
MiMoText beim WikiMUC/Federated Queries Workshop
Maria Hinzmann, Julia Röttgermann: „Bidirectional Federated Queries on MiMoTextBase and Wikidata.”
04.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Dr. Anne Baillot in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Digital ist besser - oder auch nicht? Fünfzehn Jahre DHd zwischen Begeisterung und Transformation”
02.12.2024 | Veranstaltung
LODinG Lunch Talk
Vernetzte Weingeschichte: Historische Weinetiketten der Moselregion im Fokus von Linked Open Data
28.11.2024 bis 29.11.2024 | Veranstaltung
Semantic keyness für literarische Texte
Vergleich von Textgruppen: Ein Bring-Your-Own-Data-Lab