„Briefschicksale”: Sophie von La Roche
Workshop an der Universität Siegen

Datum:
24.04.2025Ort:
Universität Siegen
Germanistisches Seminar
Herrengarten, A-HA 217/218
Kategorie(n):
WorkshopKontakt:
Dr. Claudia BambergAusgangspunkt des Arbeitstreffens ist die Beobachtung, dass sich die literaturwissenschaftliche Kanonisierung von Autorinnen nicht in allen Fällen im editorischen Umgang mit den Werken niederschlägt. Im konkreten Fall von Sophie von La Roche bedeutet dies, dass trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung für die europäische Literaturgeschichte die Editionslage ihrer Werke – hier insbesondere: ihrer Briefe – ihrem Status nicht entspricht.
Der Workshop verfolgt das Ziel einer ersten Bestandsaufnahme der Editionsgeschichte ihrer Briefe. Inwieweit sind frühe Ausgaben ihrer Briefe für das Projekt neuer Brief-Ausgaben aufschlussreich? Welche Möglichkeiten bieten digitale Briefeditionen? Was lehrt der Vergleich mit den Briefausgaben weiterer Autorinnen des langen 18. Jahrhunderts – etwa mit Anna Louisa Karsch?
Dr. Claudia Bamberg (TCDH) hält im Rahmen des Workshops einen Vortrag zu „Sophie von La Roches Korrespondenzen digital edieren: Möglichkeiten und Herausforderungen”.
