Events
2024
21.02.2024 bis 24.02.2024 | Tagung
Edition als Transformation - 20. Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition
Gastgeber sind die Kolleg:innen der Bergischen Universität Wuppertal

17.01.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Simon Suttmann (Freiburg): Spielregeln und soziale Praxis. Rangkommunikation im Spiegel der süditalienischen Historiographie um 1100
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
2023

06.12.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Antonin Charrié-Benoist (Paris): Pour une prosopographie de la vie intellectuelle dans la Ravenne altomédiévale
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
30.11.2023 bis 01.12.2023 | Workshop
Wissenschaftlicher Workshop: Digitalisierung, Vernetzung, Nachnutzung – Aufgaben und Potentiale der niederdeutschen Dialektlexikografie

29.11.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Sven Ködel (Paris): Französische Bibliotheks- und Archivlandschaft digital ergründen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

15.11.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Isabel Kimpel und Jonas Narchi (Heidelberg): Von Pergament zu PDF? Ein Praxiseinblick in Editionsprojekte zu Anselm von Havelberg und Caesarius von Heisterbach
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

10.11.2023 | Workshop
„Vom Körper im Text zur Figur in der Geschichte. Workshop zur physiognomischen Figurenbeschreibung"
Workshop im Rahmen des MiMoText-Verbundes

08.11.2023 | Workshop
"Reconstructing Bookscapes. A digital investigation on the private libraries of 18th-century princesses."
Ein Vortrag von Dr. Joëlle Weis

08.11.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Soumaya Daoussi (Saint-Denis): De Rumersberg à Remiremont, histoire des femmes et d’une abbaye entre l’Empire et le royaume de France
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
![Wikidata in the Linked Open Data Cloud. Databases indicated as circles (with wikidata labelled as ‘WD’), with grey lines linking databases in the network if their data is aligned. (Layout by graphopt algorithm by the igraph package in [R]. Data from https://lod-cloud.net/datasets](/sites/default/files/styles/mittel_kleiner/public/2023-11/Wikidata_in_the_Linked_Open_Data_cloud_2020-08-20.jpg?itok=iyf-BuRK)
07.11.2023 | Workshop
"Semantic Web and Linked Open Data: A hands-on workshop for beginners"
Workshop von Dr. Joëlle Weis

06.11.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Nicola McLelland (University of Nottingham) in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities“
„Adelungs Englisch-Deutsches Wörterbuch (1783, 1796): Betrug und mehr“

20.10.2023 | Workshop
Workshop: Transkribieren mit der Software Transcribo
Praxis-Workshop am 20.10.2023

11.10.2023 | Workshop
Hybrider Workshop: Potentials and Limits of Stylometry for Early Modern Text in Romance Languages

10.10.2023 bis 11.10.2023 | Workshop
MiMoText beim International Workshop | Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies


22.09.2023 | Tagung
Vortrag von Dr. Claudia Bamberg: "Digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels (KAWS): Konzept – Praxis – Nutzung"
im Rahmen der Tagung "Wandel, Wert und Wirkung von Editionen – 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Philosophischer Editionen"

20.09.2023 bis 21.09.2023 | Workshop
Online-Workshop: Linked Open Data für Digitale Editionen und Textsammlungen

20.09.2023 | Tagung
Vortrag von Dr. Joëlle Weis: "Akademische Prekarität zwischen Vormoderne und Moderne"
im Rahmen des 54. Deutschen Historikertag an der Universität Leipzig

18.09.2023 bis 19.09.2023 | Workshop
Hybrid-Workshop: Muster der politischen Pressekarikatur
Interdisziplinäre Perspektiven



26.07.2023 | Veranstaltung
Infoveranstaltung zum Master Science Studiengang Digital Humanities an der Uni Trier

25.07.2023 bis 26.07.2023 | Workshop
Workshop am TCDH: Remembrance of Strings Past
Modellierung bibliographischer Daten zur Proust-Forschung

10.07.2023 | Veranstaltung
Investigating Measures of Distinctiveness for the Genre-Based Classification of Entire Novels
SIG DLS Workshop im Rahmen der DH2023

10.07.2023 bis 14.07.2023 | Tagung
Konferenz: DH 2023: „Collaboration as opportunity“
#DH2023

10.07.2023 | Veranstaltung
Workshop: SPARQL for (Digital) Humanists – Querying Wikidata and the MiMoTextBase
Beitrag zur DH2023

06.07.2023 bis 08.07.2023 | Workshop
Internationaler Workshop: Informationsmodifikation und -verlust
Frau Prof. Dr. Claudine Moulin als Mitorganisatorin

03.07.2023 | Veranstaltung
“Towards an ontology for literary history: issues of complexity and scale when constructing the MiMoTextBase”
Vortrag von Maria Hinzmann und Christof Schöch im Rahmen eines Online Workshops

29.06.2023 | Tagung
Digitale Editionen und Forschungsinfrastrukturen am Trier Center for Digital Humanities: Workflow – Praxis – Beispiele
Vortrag von Claudia Bamberg im Rahmen der Tagung "Editionsförderung im 21. Jahrhundert"

28.06.2023 | Veranstaltung
Launch des Onlineportals “Societies under German Occupation”
Save the Date – Das Onlineportal "Societies under German Occupation“ wird freigeschaltet

28.06.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Eva le Roux (Artois): La réception de Platon dans la Castille du XVè siècle: le cas du Razonamiento de Pero Díaz de Toledo (1458-1460)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

23.06.2023 | Tagung
Dr. Claudia Bamberg: Bewegung als neoromantische Lebenspraxis? Die Medien des Sports und ihre Ästhetik in der Wiener Moderne
Vortrag im Rahmen der Tagung "Gespenstische Technologie. Neuromantische Technik- und Medienreflexionen um 1900"

07.06.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Ariadne Baresch: Proust numérique: Digitale Methoden zur vergleichenden Analyse in Comic- und Filmadaptionen zu Marcel Proust’s 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit'
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

17.05.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Dr. Joëlle Weis und Kolleg:innen: „Tout Vienne me riait“. Familiäre und höfische Beziehungen in den Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (1684−1732)
Im Rahmen des Jour fixe des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch

17.05.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Mareike König (Paris): Viele Daten und dann? Über die Valorisierung und Sichtbarmachung von während der Dissertation gesammelten (Online)-Materialien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen
11.05.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Christof Schöch: “Linked Open Literary History / L’histoire littéraire ouverte en réseau”.
18th-19th century French literature and distant reading

02.05.2023 | Veranstaltung
Schulung: Über LIDO in der Lehre und das Projekt "Zerstörtes Kulturgut"

01.05.2023 | Tagung
Save the Date - Call for Papers „Edition als Transformation - Bedingungen, Formen, Interessen und Ziele editorischer Präsentationen“
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition an der Bergischen Universität Wuppertal

27.04.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Dr. Joëlle Weis: „Reconstructing bookscapes. Princesses as book collectors in eighteenth-century Germany"
Im Rahmen des FNZ-Kolloquiums im Sommersemester 2023

04.04.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Christof Schöch: Pour une histoire littéraire ouverte et en réseau: le projet Mining and Modeling Text
Linked Open Data and Literary History

23.03.2023 bis 24.03.2023 | Tagung
Tagung: Buchkunst und Bildgestaltung um 1000. Der Diskurs der ottonischen Epoche

23.03.2023 bis 25.03.2023 | Tagung
Vortrag von Senior Fellow Dr. habil. Rüdiger Singer: „Fortritt“ und „Sensible Wege“: Dissonante Allegorien bei Erich Fried und Reiner Kunze
„Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen - Aktualisierungen“

17.03.2023 | Veranstaltung
Warum sollen wir der Biotechnologie und der Wissenschaft vertrauen?
Digitale Podiumsdiskussion im Rahmen der WissKomm Academy

13.03.2023 bis 17.03.2023 | Tagung
Konferenz: DHd2023: „Open Humanities, Open Culture“

13.03.2023 bis 13.03.2023 | Tagung
Workshop: „SPARQL für (digitale) Geisteswissenschaftler:innen – Querying Wikidata und die MiMoTextBase“
Beitrag zur DHd2023

09.03.2023 | Veranstaltung
Die Verwendung von Metaphern in der Kommunikation von Wissenschaft
Veranstaltung im Rahmen der WissKomm Academy

27.02.2023 bis 28.02.2023 | Workshop
Workshop: Using and Developing Software for Keyness Analysis
A workshop within the framework of the project “Zeta and Company”

23.02.2023 bis 24.02.2023 | Tagung
Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert
Aufbau einer Datenbasis und eines kooperativen Netzwerks zur Digitalisierung und Erforschung des deutschen Briefes in der Zeit der Aufklärung

22.02.2023 bis 24.02.2023 | Tagung
Deutsche Narrative zu Russlands Krieg in der Ukraine Positionen und Gegen-Positionen
Tagung im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine“ der Volkswagenstiftung

22.02.2023 bis 24.02.2023 | Tagung
Vortrag von Senior Fellow Dr. habil. Rüdiger Singer: Eichendorff trifft Avantgarde: Collage/Montage in Nora Krugs Adaption von „Der Jäger Abschied“.
Symposium „ Collage/Montage in Kunst und Literatur von den 1960er Jahren bis heute"

16.02.2023 bis 17.02.2023 | Tagung
Vortrag von Dr. Joëlle Weis: „Vom Perler Hasenberg zur Lehmener Würzlay – Weinetiketten digital erschließen“
Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter

15.02.2023 | Veranstaltung
Quo Vadis. Wissenräume (digital) ergründen
Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

14.02.2023 bis 14.02.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Christof Schöch: LODinG. Linked Open Data in den Geisteswissenschaften
Präsentation der Verbundanträge der Forschungsinitiative RLP 2024 – 2028

13.02.2023 bis 17.02.2023 | Veranstaltung
Love Data Week
#FDMPower in der weltweiten Love Data Week 2023

08.02.2023 bis 08.02.2023 | Veranstaltung
Lesen Sie sie nur recht, es ist doch viel darin
Briefe Friedrich und Dorothea Schlegels aus den Jahren 1811 bis 1814

06.02.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Claudine Moulin: Richtig oder Falsch? Zweifelsfälle der deutschen Gegenwartssprache und ihre sprachhistorische Einordnung
Forschungsinhalte, Fragestellungen, Arbeitsweisen und Ergebnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen der Universität Trier.

30.01.2023 | Veranstaltung
Vortrag von Carolin Geib: Ich glaube ein ewigſ leben – „Objektbiographie“ und Ego-Dokument
Untersuchungskonzepte der Bibel (1541) des Seidenstickers Hans Plock

27.01.2023 | Workshop
Workshop Ankündigung: „Perspectives on Digital Humanities in Japan and Germany“
2022

15.12.2022 | Veranstaltung
Vorfreude nicht nur in Berlin
Berliner Kolleg:innen lassen die virtuelle Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer online gehen.


06.12.2022 | Veranstaltung
Vortrag von Henning Bovenkerk (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, MiMoText Fellow)
„Quantitative Sozialgeschichte und Digital Humanities: Digitale Methoden zur Auswertung serieller Quellen“