Events
2023

10.07.2023 bis 14.07.2023 | Tagung
Konferenz: DH 2023: „Collaboration as opportunity“
#DH2023

23.03.2023 bis 24.03.2023 | Tagung
Tagung: Buchkunst und Bildgestaltung um 1000. Der Diskurs der ottonischen Epoche

23.03.2023 bis 25.03.2023 | Tagung
Vortrag von Senior Fellow Dr. habil. Rüdiger Singer: „Fortritt“ und „Sensible Wege“: Dissonante Allegorien bei Erich Fried und Reiner Kunze
„Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen - Aktualisierungen“

13.03.2023 bis 17.03.2023 | Tagung
Konferenz: DHd2023: „Open Humanities, Open Culture“

13.03.2023 bis 13.03.2023 | Tagung
Workshop: „SPARQL für (digitale) Geisteswissenschaftler:innen – Querying Wikidata und die MiMoTextBase“
Beitrag zur DHd2023

22.02.2023 bis 24.02.2023 | Tagung
Vortrag von Senior Fellow Dr. habil. Rüdiger Singer: Eichendorff trifft Avantgarde: Collage/Montage in Nora Krugs Adaption von „Der Jäger Abschied“.
Symposium „ Collage/Montage in Kunst und Literatur von den 1960er Jahren bis heute" (mit Gregor Streim)

16.02.2023 bis 17.02.2023 | Tagung
Vortrag von Dr. Joëlle Weis: „Vom Perler Hasenberg zur Lehmener Würzlay – Weinetiketten digital erschließen“
Digital ist besser? Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
2022

15.10.2022 bis 15.10.2022 | Tagung
Save the Date - Call for Papers „Buchkunst und Bildgestaltung um 1000.“
Der Diskurs der ottonischen Epoche „Tagung in der wissenschaftlichen Bibliothek Trier“

28.09.2022 | Tagung
Panel „Mehrdeutigkeiten in den Digital Humanities“ wird durch das TCDH organisiert
27. Deutscher Germanistentag zum Rahmenthema „Mehrdeutigkeiten“ an der Universität Paderborn

27.09.2022 | Tagung
das der acht hab vnd merck auff die virgel / punctẽ vnd vnderschayd / [...]. Mehrdeutigkeiten von Interpunktion in frühneuhochdeutschen Handschriften
Vortrag im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentag zum Rahmenthema „Mehrdeutigkeiten“ an der Universität Paderborn

26.09.2022 bis 27.09.2022 | Tagung
Vortrag von Prof. Claudine Moulin: „Words, words, words – Prolegomena for a Digital Edition of the Shakespeare Translations of August Wilhelm Schlegel“
Atelier „Éditions critiques numériques et multilinguisme“

25.09.2022 bis 28.09.2022 | Tagung
27. Deutscher Germanistentag zum Rahmenthema „Mehrdeutigkeiten“ an der Universität Paderborn

28.07.2022 | Tagung
Short presentation at the DH2022 Tokyo
Mining and Modeling Spaces and Places for Literary History as Linked Open Data

25.07.2022 bis 29.07.2022 | Tagung
DH2022 Tokyo
Digital Humanities 2022 – Responding to Asian Diversity

14.07.2022 | Tagung
Vortrag von Joëlle Weis: Reconstructing Bookscapes – Female Book Collectors in Early Modern Germany
Panel Title: Book browsers, collectors and portable dictionaries

12.07.2022 bis 16.07.2022 | Tagung
XX Internationale EURALEX-Kongress: „Wörterbücher und Gesellschaft“


23.06.2022 bis 24.06.2022 | Tagung
Tagung: „Die Rückkehr des Wigalois“
Eine Handschrift des 15. Jahrhunderts im Zentrum neuer Forschungsansätze

17.06.2022 bis 18.06.2022 | Tagung
Die Schattenseite der Universität
Akademische Prekarität in der longue durée, ca. 1150 - 1945
16.06.2022 | Tagung
Hamlet – digital ediert
Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition“
15.06.2022 | Tagung
„Blitze von Luʃtigkeit, wackrer Krieger und Liebsgetändel“.
Lexikalische Kreativität an der Schnittstelle der romantischen Sprachtheorie und „poetischen“ Übersetzung in A.W. Schlegels „Hamlet“-Manuskript

13.06.2022 bis 16.06.2022 | Tagung
Tagung: Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition
in Zusammenarbeit mit der Kommission für die Edition von Texten seit dem 18. Jahrhundert in der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

04.06.2022 bis 04.06.2022 | Tagung
Vortrag von Joëlle Weis: Data Disillusionment: Confessions of a Project Leader
Datafication in the Historical Humanities: Reconsidering Traditional Understandings of Sources and Data

01.06.2022 bis 02.06.2022 | Tagung
Tagung: „1st Annual Conference of Computational Literary Studies“

01.06.2022 | Tagung
Vortrag: Evaluation of measures of distinctiveness: Classification of literary texts on the basis of distinctive words
Vortrag von Keli Du, Julia Dudar und Christof Schöch im Rahmen der „1st Annual Conference of Computational Literary Studies“

13.05.2022 bis 13.05.2022 | Tagung
Öffentliche Tagung: „Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters“

21.04.2022 bis 22.04.2022 | Tagung
Distant Reading for European Literary History: Closing Conference

21.04.2022 bis 22.04.2022 | Tagung
Sentence length across ELTeC collections and Gutenberg Fiction
Vortrag von Christof Schöch im Rahmen der „Distant Reading Closing Conference“

30.03.2022 bis 01.04.2022 | Tagung
Sammler:innen, Sammlung, Netz
Eine Tagung zu den Netzimplikationen von Sammlungspraxis und Sammlungsforschung

16.03.2022 bis 17.03.2022 | Tagung
Von kosmisch-göttlicher Ordnung zur Museumssammlung? Eine Meistererzählung als Wissensordnung
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum digitalen Europa?“

11.03.2022 | Tagung
Evaluating Hyperparameter Alpha of LDA Topic Modeling
Vortrag im Rahmen der DHd 2022, Panel „Maschinelles Lernen in der Literaturwissenschaft“

10.03.2022 | Tagung
Kontrastive Textanalyse mit pydistinto – Ein Python-Paket zur Nutzung unterschiedlicher Distinktivitätsmaße
Vortrag im Rahmen der DHd 2022

10.03.2022 | Tagung
Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung – Das Projekt Mining and Modeling Text
Vortrag im Rahmen der DHd 2022

09.03.2022 | Tagung
Erinnern durch Vernetzen: Digitale Sammlungsforschung
Vortrag im Rahmen der DHd 2022, Panel „Erinnern durch Vernetzen: Digitale Sammlungsforschung“

09.03.2022 | Tagung
Literaturgeschichtsschreibung datenbasiert und wikifiziert?
Vortrag im Rahmen der DHd 2022

07.03.2022 bis 11.03.2022 | Tagung
DHd 2022 – Kulturen des digitalen Gedächtnisses
8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“

10.02.2022 bis 11.02.2022 | Tagung
Digitale Mediävistik: Perspektiven der Digital Humanities für die Altgermanistik
Vortrag: Digitale Infrastruktur und Forschungsdatenmanagement – Kurzstatements und Diskussion

04.02.2022 bis 05.02.2022 | Tagung
Graphs and Networks in the Humanities 2022: Technologies, Models, Analyses, and Visualizations
6th International Conference, Amsterdam
0023

22.02.0023 bis 24.02.2023 | Tagung
Deutsche Narrative zu Russlands Krieg in der Ukraine Positionen und Gegen-Positionen
Tagung im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine“ der Volkswagenstiftung