Events
2025

07.04.2025 | Veranstaltung
Festveranstaltung zur Freischaltung des digitalen Mecklenburgischen Wörterbuchs
Wossidlo-Teuchert online

20.02.2025 | Veranstaltung
„Luthers zwei Erfurter Trostbriefe aus dem Jahr 1532. Zur sprach- und literaturwissenschaftlichen Konstruktion von Resonanz.”
Vortrag von Prof. Dr. Claudine Moulin im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt

07.02.2025 | Veranstaltung
„Wenn ich ein Mann wäre und schreiben könnte!”
Die Schriftstellerin Dorothea Schlegel entdecken (verschoben vom 24.10.2024)

29.01.2025 | Veranstaltung
Vortrag von Noé Leroy (Paris/Gent): L'identité scripturale de la 'chancellerie' de Liège: Analyse stylométrique
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

13.01.2025 | Veranstaltung
Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”
Lecture-Serie der DHd AG WissKomm
2024

18.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Robin Moens (Aachen): Zwischen Reichskirche und Gregorianischer Reform. Als 'kanonisierte' Begriffe und Quellen aufeinanderprallten: Lüttich und Metz in Interaktion mit dem Papsttum im langen 12. Jahrhundert
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

16.12.2024 | Veranstaltung
Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”
Lecture-Serie der DHd AG WissKomm

12.12.2024 | Veranstaltung
„Digital Humanities and Intellectual History: Case studies from the French Enlightenment”
Vortrag von Glenn Roe (Sorbonne University, Paris)

11.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Sven Ködel (Paris): Französische Bibliotheks- und Archivlandschaft digital ergründen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

04.12.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Prof. Dr. Anne Baillot in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Digital ist besser - oder auch nicht? Fünfzehn Jahre DHd zwischen Begeisterung und Transformation”

02.12.2024 | Veranstaltung
LODinG Lunch Talk
Vernetzte Weingeschichte: Historische Weinetiketten der Moselregion im Fokus von Linked Open Data

28.11.2024 bis 29.11.2024 | Veranstaltung
Semantic keyness für literarische Texte
Vergleich von Textgruppen: Ein Bring-Your-Own-Data-Lab

27.11.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Irakli Khvedelidze in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Erstellung eines georgischen Korpus für die European Literary Text Collection (ELTeC): Herausforderungen und Perspektiven”

27.11.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Maud Brier (Paris): L'aristocratie en quête du spiritus. Comprendre la compilation et la visualité d'un codex paraliturgique de luxe grâce aux traitements informatiques
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

25.11.2024 | Veranstaltung
Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”
Lecture-Serie der DHd AG WissKomm

22.11.2024 | Veranstaltung
LODinG Lunch Talk
Wikidata und Wikibase für die Geisteswissenschaften: Eine kurze Einführung

22.11.2024 | Veranstaltung
Prof. Dr. Christof Schöch as speaker at the DH Training Day
of the Department für Digital Humanities and Social Studies (DHSS)

18.11.2024 | Veranstaltung
Einladung zum Meet & Greet 2024
Online-Speed-Dating für Promotionsinteressierte

14.11.2024 bis 15.11.2024 | Veranstaltung
„Fragmente aus der Zukunft”
Ein Kolloquium zur Romantikforschung

13.11.2024 | Veranstaltung
Online-Vortrag von Svenja Wagner: „In Medias Res - Semantische Informationsextraktion in philosophischen Texten anhand von Kants Gesamtwerk mithilfe von Transformer Modellen“

13.11.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Moritz Kammer (Bern): Wirkungsgeschichte artistischer Bildung. Das Problem der Operationalisierbarkeit artistischer Bildung in der spätmittelalterlichen Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

30.10.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Teresa Barucci (Oxford): Layers of Identity at the Medieval University: Observations from Late Medieval Paris
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

29.10.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Dr. Svenja Guhr in der Vorlesungsreihe „Praxis der Digital Humanities”
„Internationale Kooperationen in der computationellen Literaturwissenschaft (CLS)”

23.10.2024 | Veranstaltung
Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren
Erfahrungen, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen

07.10.2024 bis 08.10.2024 | Veranstaltung
Beyond Words beim Treffen des DFG Schwerpunktprogramms Computational Literary Studies
an der Humboldt-Universität Berlin

07.10.2024 bis 08.10.2024 | Veranstaltung
Beyond Words beim Treffen des DFG Schwerpunktprogramms Computational Literary Studies
an der Humboldt-Universität Berlin

24.09.2024 | Veranstaltung
Das Ladinisch-Deutsch/Deutsch-Ladinische Wörterbuch feiert digitale Premiere
Zwei Sprachen, ein Klick

11.07.2024 | Veranstaltung
Vortrag von PD Dr. Benjamin Gittel (Trier): Zuschreibungen und textuelle Korrelate fiktionaler Kritik
Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"

10.07.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Eva Neufeind (Düsseldorf): Die Briefsammlung aus Kloster Lüne: Die Netzwerke der Nonnen aus einem digitalen Blickwinkel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

03.07.2024 | Veranstaltung
„Frauen im frühromantischen Briefnetzwerk”
Vortrag von Elena Suárez Cronauer (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)

27.06.2024 | Veranstaltung
Vorträge von Tatiana Bessonova (Trier) und Vivien Wolter (Trier) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
„Perspektiven der Digital Humanities"

19.06.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Virgile Régnier (Paris/Lyon): La diplomatique numérique comme méthode quantitative pour l’histoire médiévale
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

13.06.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Anna Traurig (Würzburg): „William Lovell digital“. Ein Editions- und Buchprojekt.
Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"

06.06.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Tinghui Duan (Trier): Wie der Hase mithilfe von KI das Rennen gewinnen könnte
Einsatzmöglichkeiten von Google Vertex AI bei der Auswertung romantischer Texte

05.06.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Philipp Schneider (Berlin): The Digital Heraldry Knowledge Graph. Data-driven and AI-based Approaches to Study the Cultural History of Heraldic Communication
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

29.05.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Dr. Mareike König (Paris): Die zweite Reise der Dissertation: Strategien für den Umgang mit Forschungsdaten für Historiker:innen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

16.05.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Giovanni Mischí (Bozen), Dr. Thomas Burch (Trier): Digitale Schätze der Vielfalt
Die Rolle von Online-Wörterbüchern für Minderheitensprachen am Beispiel des neuen Online-Wörterbuchs Ladinisch-Deutsch / Deutsch-Ladinisch

15.05.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Emmanuelle Dantan (Straßburg): Analyser un corpus de textes médiévaux à l'aide d'une base de données Heurist
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

02.05.2024 | Veranstaltung
Vorträge von Radim Hladík (Prag) und Byungjun Kim (Daejeon) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
„Perspektiven der Digital Humanities"

25.04.2024 | Veranstaltung
JProf. Dr. Susanne Kabatnik beim 2. IDS-Nachwuchstag
#gemeinsamweiter

18.04.2024 | Veranstaltung
Programm des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"

18.04.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Anne Klee (Trier): Linked Open Data und historische Wörterbücher. (Wie) lassen sich Dialektwörterbücher automatisch vernetzen?
Im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities"

17.04.2024 | Veranstaltung
Vortrag von Isabel Dillenberger (Düsseldorf): Weisheit, Schrift und „Manhait“: Humanistische Ideale der (gebildeten) Frau in Niklas von Wyles 'Frauenlob' (1474)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe für junge Nachwuchswissenschaftler:innen

16.04.2024 | Veranstaltung
Doktorandinnen & Postdoktorandinnen | Gesprächsrunde mit Juinorprofessorinnen
Netzwerkveranstaltung