Vorträge von Svenja Wagner (Trier) und Marina Spielberg (Trier) im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums
„Perspektiven der Digital Humanities"

Datum:
05.06.2025Ort:
16–18 Uhr (c.t.)
Kontakt und Zoom-Link:
Claudia Bamberg (bamberguni-trier.de (bamberg[at]uni-trier[dot]de))
Vivien Wolter (s2viwoltuni-trier.de (s2viwolt[at]uni-trier[dot]de))
Kategorie(n):
VeranstaltungKontakt:
Dr. Claudia BambergSvenja Wagner (Universität Trier / TCDH): „In Medias Res – Semantische Informationsextraktion in Immanuel Kants Gesamtwerk mithilfe von Transformer Modellen”.
Marina Spielberg (Universität Trier / TCDH): „Literary Metaphor Detection with LLM Fine-Tuning and Few-Shot Learning”.
Im Sommersemester 2025 setzen wir unsere Vortragsreihe im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums wieder fort. Studierende und Mitarbeitende des TCDH geben ebenso wie externe Kolleg:innen und Kooperationspartner spannende Einblicke in ihre Arbeit aus ganz unterschiedlichen Feldern der Digital Humanities: der Computational Literary Studies, der digitalen Literatur- und Kulturwissenschaft und der digitalen Wörterbücher.
Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren!
