Geschichte des TCDH im Überblick
2024
-
Neues Langfristvorhaben „Fürstinnenbibliotheken und Wissenspraktiken im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts” wurde von der DFG bewilligt
Welche Bücher besaßen Fürstinnen im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert? Was las man besonders gerne? Wie dokumentierten und rezipierten die Frauen ihre Lektüre? Gemeinsam mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel wird das Trier Center for Digital Humanities diesen Fragen in den kommenden zwölf Jahren in einem Forschungsprojekt nachgehen.
Zum vollständigen Artikel -
Kick-Off Meeting und Start des LODinG-Projekts
Anfang März startete das von Susanne Kabatnik, Claudine Moulin und Christof Schöch konzipierte und von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderte Verbundvorhaben „LODinG – Linked Open Data in den Geisteswissenschaften“ offiziell mit einem Kick-Off Meeting.
Das Projekt widmet sich dem Einsatz von Linked Open Data (LOD) in den Geisteswissenschaften, mit einem Schwerpunkt auf den Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften.
Zum vollständigen Artikel -
Projektabschluss ‘Mining and Modeling Text’ (2019-2023)
Das erfolgreiche Projektende des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz von 2019 bis 2023 geförderten Projekts am TCDH unter Leitung von Prof. Dr. Christof Schöch und Prof. Dr. Claudine Moulin wurde mit einem Umtrunk am 09. November gefeiert. Das Digital Humanities Projekt hat einen innovativen Linked Open Data Ansatz in Form eines Wissensgraphen für die Geisteswissenschaften entwickelt und am Beispiel des Französischen Romans der Aufklärung angewandt.
Zum vollständigen Artikel
2023
-
DHd2023: „Open Humanities, Open Culture“ in Trier und Luxemburg
Die Universitäten Trier und Luxemburg sind gemeinsam Gastgeber und die Teams des Trier Center for Digital Humanities und des Center for Contemporary and Digital History freuen sich auf die DHd2023 „Open Humanities, Open Culture“ vom 13. bis 17. März 2023 in Trier und Belval/Luxemburg.
2022
-
2022 – Gesamtedition der lateinischen und deutschen Werke Paul Flemings
Ein bedeutender Vertreter der frühbarocken Lyrik erhält eine digitale Werksedition. Die geplante Edition gilt als eines der dringlichsten Desiderate der germanistischen und latinistischen Frühneuzeitforschung, da Flemings Werk bisher nur in einer stark revisionsbedürftigen Edition aus dem 19. Jahrhundert zugänglich ist.
-
2022 – „Wossidlo-Teuchert“ online
Für den niederdeutschen Sprachraum wird ein zentrales Dialektwörterbuch digital zugänglich gemacht und durch die spätere Integration ins Trierer Wörterbuchnetz eine übergreifende Recherche für Fachwissenschaftler:innen und die breite Öffentlichkeit möglich. Das Mecklenburgische Wörterbuch (MeckWb) stellt den wichtigsten Zugang zum Wortschatz der mecklenburgischen Mundart dar und zählt zu den großlandschaftlichen wissenschaftlichen Dialektwörterbüchern.
2021
-
2021 – DFG fördert das Projekt „Ferdinand Tönnies-Briefe: Eine digitale Edition“
Das Projekt will eine Online-Edition sämtlicher nicht-familialer Briefe von Tönnies aufbauen. Über 1.700 Briefe sollen zusammengeführt, digitalisiert, transkribiert, kommentiert, mit analytischen Werkzeugen ausgestattet und im Internet frei zugänglich sowie zukunftsoffen präsentiert werden.
-
2021 – Neue Leiterin des Forschungsbereichs III
Ab 1. Dezember 2021 verstärkt Dr. Joëlle Weis unser Team. In enger Zusammenarbeit mit dem Direktorium und gemeinsam mit Forschungspartner:innen, Mitarbeitenden und Studierenden wird sie neue Ideen und Projekte insbesondere in der dritten Säule des Kompetenzzentrums, den „Digitalen Literatur- und Kulturwissenschaften“, entwickeln und verantworten.
-
2021 – TCDH ist Teil der bundesweiten Initiative Text+
Wir sind beteiligt in den Bereichen „Lexikalische Ressourcen“ und „Digitale Textsammlungen“. Unser Ziel ist der gemeinsame Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für textbasierte Wissenschaften. Dem Verbund „Text+“ gehören schon jetzt mehr als 30 Partner aus universitären sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Gedächtniseinrichtungen an.
-
-
2021 - Relaunch der Homepage des TCDH
Die Homepage des Trier Center for Digital Humanities erhält ein neues Aussehen und zeigt die neuen Strukturen des Zentrums.
-
2021 - Stefan Heym: „Ahasver“ Pilotprojekt zur geplanten Heym-Edition angelaufen
Das Pilotprojekt „Ahasver“ von Stefan Heym beginnt und präsentiert das Werk des Autors besonderen Ranges erstmals digital.
-
2021 – Das Zentrum wird zentrale Einrichtung der Universität Trier
Mit ihren drei geschaffenen Forschungsbereichen I. Digitale Edition und Lexikographie, II. Softwaresysteme und Forschungsinfrastruktur und III. Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften arbeitet das TCDH als zentrale Einrichtung der Universität Trier.
2020
-
2020 – Dr. Claudia Bamberg übernimmt die Co-Geschäftsführung des TCDH
Dr. Claudia Bamberg ist die neue Leiterin des Forschungsbereichs „Digitale Edition und Lexikographie“ und Co-Geschäftsführerin am TCDH.
-
2020 – Relaunch des Wörterbuchnetz
Die Plattform des Langzeitprojektes „Wörterbuchnetz“ erhält ein neues Aussehen, neue Funktionen und neue Wörterbücher werden aufgenommen.
-
2020 – Weinetiketten im Wandel startet
Das TCDH startet mit Mitteln der universitären Initiative CHEST (Cultural Heritage Studies Trier) das Vorhaben „Weinetiketten im Wandel".
2019
-
2019 - Förderfreigabe für Mining and Modeling Text
Rheinland-Pfalz fördert von 2019 bis 2022 die Initiative „Mining and Modeling Text. Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (MiMoText)“, als einen von sieben Profil- und Potentialbereichen der Universität Trier.
-
2019 - Schwitters digital geht mit der Serie "Merz 1923 - 1932" online
Im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Merz“ wurde das neue Forschungsportal für das Projekt „Kurt Schwitters' intermediale Netzwerke der Avantgarde" vorgestellt. Die TCDH wird die Ergebnisse auf dem internationalen Symposium vorstellen.
2018
-
Jubiläumsjahr 2018: 20 Jahre Trier Center for Digital Humanities
20 Jahre Trier Center for Digital Humanities werden im Jubiläumsjahr mit Vorträgen, Veranstaltungen und der eigenen Ausstellung "20180 – 20 Jahre Trier Center for Digital Humanities" gefeiert.
-
2018 - ELEXIS startet
Das europäisches Infrastrukturprojekt „ELEXIS“ zur digitalen Lexikographie startet am TCDH.
2017
-
2017 – European Research Council - Projekt "Muya – The Multimedia Yasna Project" startet
"Muya – The Multimedia Yasna Project" startet in Kooperation mit der University London.
-
2017 - Prof. Dr. Christof Schöch neuer Co-Direktor des TCDH
Prof. Dr. Christof Schöch erhält einen Ruf an die Universität Trier auf die Professur für Digital Humanities und wird Co-Direktor des TCDH.
-
2017 - Olevian
Ausstellung "Caspar Olevian, die Reformation und Trier" in der Stadtbibliothek Trier, zeitgleich Launch des Caspar Olevian Portals
-
2017 - Schlegel
Ausstellung „August Wilhelm Schlegel: Aufbruch ins Romantische Universum“ im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main wird unter Mitarbeit des TCDH eröffnet.
2016
-
2016 - Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht das TCDH
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht das TCDH.
-
2016 - Schwitters
DFG fördert das Kooperationsprojekt Kurt Schwitters' intermediale Netzwerke der Avantgarde - Die Reihe Merz (1923 - 1932)
-
2016 - BMBF Förderung ZHistLex
BMBF fördert das Kooperationsvorhaben zum Aufbau des eHumanities-Zentrum für historische Lexikographie ZHistLex
-
2016 - BMBF Förderung eXplore!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Ausbau des TCDH im Rahmen des Vorhabens eXplore!
2015
-
2015 - Autumn School
Die VW-Stiftung fördert die gemeinsam mit der Unversité du Luxembourg ausgerichtete Trier Digital Humanities Autumn School 2015 "Methodological Intersections".
-
2015 – Vertretung der vakanten Professur für DH
Dr. Vera Hildenbrandt vertrat im Wintersemester 2015/16 bis einschließlich Wintersemester 2016/17 die Professur für DH an der Universität Trier.
-
2015 - Ausstellung „Vernetzte Korrespondenzen. Briefe aus dem Exil“
Ausstellung „Vernetzte Korrespondenzen. Briefe aus dem Exil“ in der Universitätsbibliothek
-
2015 - Ausstellung "Maschinen und Manuskripte"
Ausstellung „Maschinen und Manuskripte – Digitale Erschließung der Handschriften von St. Matthias“ in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
2014
-
2014 - Virtuelles Skriptorium
„Virtuelles Skriptorium St. Matthias“ wird online gestellt
-
2014 - Start des Master-of-Science Studiengangs
Start des Master-of-Science Studiengangs Digital Humanities zum Wintersemester 2014.
-
2014 - Weiterförderung des TCDH
Weiterförderung des Zentrums im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz
2013
-
-
2013 – Verbundkoordination des BMBF-Projektes "Vernetzte Korrespondenzen"
Dr. Vera Hildenbrandt wird Initiatorin und Verbundkoordinatorin des vom BMBF geförderten Vorhabens „Vernetzte Korrespondenzen“.
2012
-
2012 - THATCamp
Das TCDH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg THATCamp Luxembourg/Trier.
-
2012 - Prof. Dr. Caroline Sporleder erste Professorin für Digital Humanities in Trier
Prof. Dr. Caroline Sporleder nimmt als erste Professorin für Digital Humanities den Ruf der Universität Trier an.
-
2012 - Förderprogramm eHumanities
Erfolgreiche Beteiligung am Förderprogramm "eHumanities" des BMBF.
Bewilligung der Forschungsprojekte „Vernetzte Korrespondenzen - Exilnetz33“, „SeNeReKo“ und „eCodicology“ -
2012 - Projektstart "Arthur Schnitzler digital"
Beteiligung am Langzeitvorhaben „Arthur Schnitzler digital“ der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
2011
-
2011 - Bewilligung der Professur für DH
Bewilligung einer Professur für DH in der Förderlinie „Zusatzausstattung für Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher“ des rheinland-pfälzischen Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft II“
-
2011 - neue Co-Geschäftsführerin
Dr. Vera Hildenbrandt übernimmt die Geschäftsführerin am TCDH.
-
2011 - Cusanus-Portal
Cusanus-Portal online
2010
-
2010 - Akademiepreis
Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz an Prof. Dr. Claudine Moulin
-
2010 - EGO
EGO | Europäische Geschichte online
2009
-
2009 - Rahmenvereinbarung
Ein großer Schritt für das Kompetenzzentrum. Die Rahmenvereinbarung zwischen der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und der Universität Trier wurde unterzeichnet.
-
2009 - Virtuelles Skriptorium
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt "Virtuelles Skriptorium St. Matthias Trier".
2008
-
2008 - Digitaler Grimm
Damals unfassbar und heute erzeugt es fast ein Lächeln auf den Lippen. Die CD-ROM „Digitaler Grimm“ wurde 30.000 mal verkauft.
-
2008 - Weiterförderung
Die Weiterförderung des Zentrums im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz "Wissen schafft Zukunft" wurde genehmigt.
-
2008 - 10 Jahre Kompetenzzentrum
Das "Kompetenzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften" besteht 10 Jahre.
2007
-
2007 - Wörterbuchnetz online
Das Langzeitprojekt des TCDH Wörterbuchnetz geht mit ersten Wörterbüchern online und wird sukzessive erweitert.
2006
-
2006 - Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern des westmitteldeutschen Raums
Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern des westmitteldeutschen Raums online
2005
-
2005 - Fachbereich II der Universität Trier
Das Kompetenzzentrum wird auf Beschluss des Fachbereichsrat Einrichtung des Fachbereichs II der Universität Trier
-
2005 - Goethe-Wörterbuch
Das „Goethe-Wörterbuch“ ist online verfügbar.
2004
-
2004 - Digitaler Grimm
„Digitaler Grimm“ auf CD-ROM erschienen
-
2004 - Dr. Andrea Rapp wird Co-Geschäftsführerin
Dr. Andrea Rapp wird Co-Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums.
-
2004 - Corpus Augustinianum Gissense 2
Corpus Augustinianum Gissense 2 auf CD-ROM erschienen
-
2004 - Heinrich-Heine Portal
Das Heinrich-Heine Portal geht online.
2003
-
2003 - Prof. Dr. Claudine Moulin wird Direktorin
Im Oktober 2003 übertrug Prof. Dr. Kurt Gärtner die wissenschaftliche Leitung an Prof. Dr. Claudine Moulin. Aber er bleibt mit dem Zentrum verbunden.
2002
-
2002 - Digitaler Grimm
„Digitaler Grimm“ online
-
2002 - Mittelhochdeutsche Wörterbücher
„Mittelhochdeutsche Wörterbücher“ im Verbund erscheinen auf CD-Rom.
2001
-
2001 - Internationales Kolloquium
Internationales Kolloquium "Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung" findet vom 8. - 9.Oktober 2001 in Trier statt.
1999
-
1999 - Mittelhochdeutsche Wörterbücher
1998
-
1998 - Dr. Thomas Burch Geschäftsführer des Kompetenzzentrums
Dr. Thomas Burch übernimmt die Geschäftsführung des Kompetenzzentrums.
-
1998 - Gründung und wissenschaftliche Leitung
Gründung und wissenschaftliche Leitung des „Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften“ durch Prof. Dr. Kurt Gärtner.