ELEXIS

European Lexicographic Infrastructure

ELEXIS Logo

Projektleitung: Institut Jozef Stefan, Slovenien

Projektbeteiligte: Centar za digitalne humanisticke nauke, Serbien · Gesellschaft für dänische Sprache und Literatur [Det Danske Sprog- og Litteraturselskab (DSL)], Kopenhagen · Eesti Keele Instituut, Estland · Faculdade de Ciências Sociais e Humanas da Universidade Nova de Lisboa, Portugal · Institute for Bulgarian Language, Bulgarien · Instituut voor de Nederlandse Taal, Niederlande · K Dictionaries Ltd, Israel · Lexical Computing CZ s.r.o., Tschechische Republik · Magyar Tudomanyos Akademia, Nyelvtudomanyi Intezet, Ungarn · National University of Ireland Galway, Irland · Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich · Consiglio Nazionale delle Ricerche, Italien · Real Academia Española, Spanien

Förderer: EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“

Laufzeit: -

Ansprechpartner (TCDH): Dr. Thomas Burch

Forschungsbereich(e): Softwaresysteme und Forschungsinfrastrukturen, Digitale Edition und Lexikographie

Schlagworte: digitale Technologien und Werkzeuge

Technologie:

Projektseite: ELEXIS

In „ELEXIS – European Lexicographic Infrastructure“, einer aus der COST Action IS1305 „ENel – European Network of e-Lexicography“ hervorgegangenen Initiative, arbeiten 17 Partnerinstitutionen aus 14 Ländern gemeinsam daran, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Forschungs-Communities in der Lexikographie zu fördern. Eine interdisziplinär und international aufgestellte Arbeitsgemeinschaft, die sich zusammensetzt aus Repräsentanten von Institutionen, die qualitativ hochwertige digitale lexikographische Ressourcen zur Verfügung stellen, und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einander ergänzender Fachgebiete wie zum Beispiel Lexikographie, Digital Humanities, Sprachtechnologie und Standardisierung, arbeitet daran, die Kluft zwischen Sprachen mit geringeren Ressourcen und solchen, für die fortgeschrittene Erfahrungen in der digitalen Lexikographie vorliegen, zu überbrücken.

Standards und Strategien für die Lexikographie entwickeln und den Wissensaustausch fördern

Ziele sind die Festlegung gemeinsamer Standards und Lösungen für die Entwicklung lexikographischer Ressourcen und die Entwicklung von Strategien, Tools und Standards für die Extraktion, Strukturierung und Verknüpfung von lexikografischen Ressourcen, um deren volles Potential für Linked Open Data, Semantic Web und Digital Humanities zu erschließen. Das Projekt wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, heterogene lexikographische Daten abzurufen, zu teilen, miteinander zu verknüpfen, zu analysieren und zu interpretieren. Dadurch wird der Weg für ambitionierte, transnationale, datengesteuerte Entwicklungen in diesem Bereich bereitet und gleichzeitig doppelte Arbeit über disziplinäre Grenzen hinweg reduziert. Dazu wird auch die Kooperation mit CLARIN und DARIAH beitragen.

Das TCDH bringt sich mit seinem praxisnahen Fachwissen ein

Das TCDH ist involviert in die Arbeitspakete „Lexikographische Daten und Workflow“, „Aus- und Weiterbildung“, „Dissemination und Community Building“, „Virtueller Zugang“ und „Transnationaler Zugang“, wird also lexikographische Daten zur Verfügung stellen und zur Workflow-Entwicklung beitragen, sich an Einführungskursen, Schulungen und Tutorials beteiligen, ein generisches, modulares Werkzeug zur Veröffentlichung retrodigitalisierter Wörterbücher entwickeln und außerdem als Gastinstitution für internationale Forschungsaufenthalte zur Verfügung stehen.


Zugehörige Projekte: Publex

Team TCDH

Anne Klee
E-Mail: kleeatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3120

Dr. Claudia Bamberg
E-Mail: bambergatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3790

Dr. Thomas Burch
E-Mail: burchatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3364

Julia Fischer
E-Mail: hennemannjatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3849

Sandra Weyand
E-Mail: weyandsatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3161

Themen