Wissenschaftskommunikation
Forschung erklären
Wir zeigen das Making of Digital Humanities
Wissenschaft erfordert heute nicht mehr allein wissenschaftliche Ergebnisse. Ebenso wichtig ist, diese Ergebnisse verständlich zu vermitteln und ihren Entstehungsprozess sichtbar zu machen.
Eine der großen Herausforderungen besteht darin, wissenschaftliche Inhalte und Technologien so anschaulich darzustellen und zu erklären, dass die gewünschte Zielgruppe sie versteht. Dieser Herausforderung widmet sich die Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel ist es, Formate zu erproben und zu verwenden, die effektive Vermittlungsarbeit zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit leisten.
Wir berichten über die Forschungsprojekte
Wir passen die Vermittlungsformate an die neuen Rezeptionsformen der Zielgruppen an und berichten über unsere interdisziplinäre Arbeitsweise an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik. Dabei präsentieren wir unsere Arbeiten ganz bewusst nach außen gerichtet über Social Media, Ausstellungen, Kolumnen, Blogs oder Events, um einen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen zu lassen. Darüber hinaus sind wir Gastgeber von Tagungen, Workshops, Kolloquien, Vorträgen, Summerschools und innovativen Events zum Wissenstransfer und diskutieren aktuelle Forschungsfragen mit internationalen Wissenschaftler:innen.
Es bieten sich unzählige Beispiele für unsere Arbeit:
- eigene Ausstellungen: „20180 – 20 Jahre Trier Center for Digital Humanities“, Caspar Olevian - 2017, "Vernetzte Korrespondenzen" - 2015, Maschinen und Manuskripte - 2015
-
Zusammenarbeit mit Künstlern: vom 8. Juni bis 15. September 2002 stellte Ecke Bonk seine Installation auf der Dokumenta 11 vor
-
Kooperationen mit Museen: Im ZKM Karlsruhe wurde vom 22. Mai bis zum 12. Oktober 2008 Ecke Bonks Werk in der Ausstellung „Vertrautes Terrain“ präsentiert. Die für die Realisierung dieses Projekts notwendige Software und die digitalisierten Daten wurden für den Künstler vom TCDH bearbeitet und zur Verfügung gestellt.
-
Film-Projekte: „Geistesblitze - der Film“, Präsentationen des DH-Studiengangs, Fernsehteam am TCDH
-
Wissenschaftsfilme: Your tool to publish digital dictionaries, CLS-Forschung: Bericht und Video veröffentlicht, MiMoText in sechs Stationen 2021, 60-seconds-science
-
Kolloquien / spring oder autumn schools: spring school 2018, autumn school 2015, That Camp Luxembourg/Trier 2012
-
universitäre Veranstaltungsreihen: Tag der deutschen Einheit 2017 in Mainz, Wissen schafft Licht 2017, Sommerfest der Universität Trier 2017, City Campus trifft Illuminale 2017, Sommerfest der Universität Trier 2016, City Campus trifft Illuminale 2016, Geistesblitze 2009
-
Wissenstransfer für Jung und Alt: Kinderuni, Seniorenstudium
-
Wissenschaftliche Blogs und Blogbeiträge: annotatio (Prof. Claudine Moulin), Beiträge zur Ausstellung "Aufbruch ins romantische Universum", Beiträge zum Blog-Event: Day of DH 2014
-
Wissenschaftstalks: Auf Einladung der Universität Trier besuchten Ministerpräsidentin Malu Dreyer das TCDH sowie Wissenschaftsminister Konrad Wolf.
-
Teilnahme an Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr: Seit 2000 richtet das BMBF zusammen mit „Wissenschaft im Dialog“ das Wissenschaftsjahr aus. Dabei steht jedes Mal eine andere Disziplin oder ein Wissenschaftsthema im Zentrum, zu dem verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden. Wir unterstützen diese Initiativen. 2012 konnte unsere damalige Geschäftsführerin Dr. Vera Hildenbrandt unsere Arbeit anhand des Projekts „Vernetzte Korrespondenzen“ vorstellen.
-
Social Media: Das TCDH betreibt einen aktiven Twitter-Kanal unter @CDHTrier, trötet bei Mastodon unter @tcdh [at] fedihum.org und präsentiert Videomaterial zu Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen auf dem eigenen You Tube-Kanal unter @kompetenzzentrumtrier4451.