Caspar Olevian Portal

Porträt Casper Olevian

Projektleitung: Universität Trier - Trier Center for Digital Humanities (TCDH)

Projektbeteiligte: Caspar-Olevian-Gesellschaft e.V. · Evangelischer Kirchenkreis Trier · Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier · Wissenschaftsallianz Trier e.V. · Universität Trier - Computerlinguistik & Digital Humanities · Universität Trier - Germanistik (Ältere deutsche Philologie)

Förderer: Universität Trier - Trier Center for Digital Humanities (TCDH), Evangelischer Kirchenkreis Trier, Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier, Wissenschaftsallianz Trier e.V.

Laufzeit: -

Ansprechpartner (TCDH): Dr. Thomas Burch; Prof. Dr. Claudine Moulin

Referenzpublikation:

Caspar Olevian, die Reformation und Trier. - Katalog zur Ausstellung in der Stadtbibliothek Trier zum 500. Reformationsjubiläum 2017 und zur virtuellen Ausstellung im Rahmen des Caspar-Olevian-Portals. Herausgegeben vom Evangelischen Kirchenkreis Trier. Katalog Gunther Franz. Mit Beiträgen von Vera Hildenbrandt und Andreas Mühling.

Forschungsbereich(e): Softwaresysteme und Forschungsinfrastrukturen, Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften

Schlagworte: Ausstellungen, Museen, Forschung und Lehre

Technologie:

Projektseite: Caspar Olevian Portal

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums blickte man 2017 auf ein zentrales Ereignis der europäischen Geschichte zurück, dessen religiöse, gesellschaftliche, politische und kulturelle Auswirkungen bis heute spürbar sind. Die Stadt Trier legte dabei den regionalhistorischen Fokus vor allem auf den in der Moselstadt geborenen Reformator der "Zweiten Generation", Caspar Olevian (1536‒1587). Ziel des Projektes war es mit dem virtuellen Caspar Olevian Portal einen ersten Anstoß zu geben und den Besucher des Portals entlang eines Erzählstrangs zu den Lebensstationen und Wirkungsstätten Olevians digital zu führen.

Das TCDH zeigt das Leben des Trierer Reformator virtuell
Von besonderer Bedeutung für die Forschung ebenso wie für die breite interessierte Öffentlichkeit ist die digitale Sammlung von Ölgemälden, Kupferstichen, Holzschnitten, Eisenradierungen, Zeichnungen, Graphiken, Fotos, Medaillen, Manuskripten, Drucken, Briefen, Zeugnissen und sonstigen Lebensdokumenten Olevians. Diese Quellen sowie eine Bibliographie geben Einblicke in die Olevian-Forschung, die im Zuge des Reformationsjubiläums wieder neuen Antrieb bekommen hat. Obgleich Olevian zu den herausragenden Theologen und Kirchenorganisatoren aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gehört, ist nach wie vor wenig zu seiner Person und seinem theologischen Werk geforscht worden. Durch interaktive Karten können sowohl ein Spaziergang auf den Spuren Olevians durch Trier unternommen als auch seine Lebenswege durch Deutschland und Europa verfolgt werden. Begleittexte, Fotomaterial und Rekonstruktionszeichnungen bieten dabei stets weiterführende Informationen an, etwa auch zu wichtigen Zeitgenossen, mit denen Olevian in Kontakt stand.

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes unter Beteiligung des Trier Center for Digital Humanities wurde die Ausstellung "Caspar Olevian, die Reformation und Trier" mit dazugehörigem Katalog erarbeitet, die die Stadtbibliothek Trier vom 7. April bis zum 4. Juli 2017 zeigte. Das TCDH entwickelte einerseits das Caspar Olevian Portal und andererseits die Ausstellung, die auch nach ihrem Ende der Öffentlichkeit dauerhaft und kostenlos im Netz zur Verfügung steht. Es wurde von Forschern des TCDH gemeinsam mit Studierenden des Master-of-Science-Studiengangs Digital Humanities an der Universität Trier u. a. im Rahmen von Lehrveranstaltungen konzipiert und umgesetzt worden. Die grafische und technische Umsetzung wurden von Julia Hennemann und Yu Gan übernommen.

Team TCDH

Julia Fischer
E-Mail: hennemannjatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3849

Themen