Text+ (NFDI-Konsortium)

Projektleitung: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim · Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin · Deutsche Nationalbibliothek · Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen · Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: -
Ansprechpartner (TCDH): Prof. Dr. Christof Schöch; Dr. Thomas Burch; Dr. Joëlle Weis
Forschungsbereich(e): Softwaresysteme und Forschungsinfrastrukturen, Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften, Digitale Edition und Lexikographie
Schlagworte: Dissemination und Community Building in den DH / Wissensaustausch
Projektseite: text+
Der Verbund Text+ wird text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft ermöglichen.
Die Text+ Infrastruktur ist auf Sprach- und Textdaten ausgerichtet und konzentriert sich zunächst auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen. Diese sind von hoher Relevanz für alle sprach- und textbasierten Disziplinen, speziell für Sprachwissenschaften, Literaturwissenschaften, Philosophie, Klassische Philologie, Anthropologie, außereuropäische Kulturen und Sprachen sowie sprach- und textbasierte Forschung der Sozial‑, Wirtschafts‑, Politik‑, und Geschichtswissenschaften.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat Text+ als Konsortium der bundesweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bewilligt. Text+ startet offiziell im Herbst 2021 nach mehrjähriger Vorbereitungszeit und wird zunächst für fünf Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Team TCDH
Anne Klee
E-Mail: kleeuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3365
Dr. Joëlle Weis
E-Mail: weisuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3017
Dr. Matthias Bremm
E-Mail: bremmuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-4733
Dr. Thomas Burch
E-Mail: burchuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3364
Keli Du
E-Mail: dukuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3377
Prof. Dr. Christof Schöch
E-Mail: schoechuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3264