August Wilhelm Schlegel: Kritische Ausgabe der Vorlesungen

August Wilhelm Schlegel

Projektleitung: Prof. Dr. Georg Braungart  ( Eberhard Karls Universität Tübingen) · Eberhard Karls Universität Tübingen

Projektbeteiligte: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden · Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Deutsches Institut · Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fritz Thyssen Stiftung

Laufzeit: -

Ansprechpartner (TCDH): Dr. Thomas Burch

Forschungsbereich(e): Softwaresysteme und Forschungsinfrastrukturen, Digitale Edition und Lexikographie

Schlagworte: Printedition, Retrodigitalisierung, Ausstellungen, Museen

Technologie:

Projektseite: August Wilhelm Schlegel: Kritische Ausgabe der Vorlesungen, Band IV-VI (Bonner …

Von August Wilhelm Schlegel (1767-1845), einem der bedeutendsten Autoren der deutschen Romantik, gab es seit der unvollständigen Ausgabe Eduard Böckings in insgesamt 16 Bänden von 1846/47 keine Gesamtausgabe, geschweige denn eine kritische. Das Ziel des Projekts war es, diesen Mangel wenigstens für eine Werkgruppe zu beheben und die Kritische Ausgabe der Vorlesungen Schlegels durch die Edition der Bände IV-VI (von 6) abzuschließen. (Bd. IV: Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur [1809-1811], Bd. V und VI: Bonner Vorlesungen [1818-1845])

Einsatz der virtuellen Forschungsumgebung
Die Edition entstand in enger Zusammenarbeit mit dem TCDH Trier. Gemeinsame Arbeitsplattform ist die in Trier entwickelte virtuelle Forschungsumgebung FuD. Verschiedene Teilaufgaben zur Einrichtung einer projektspezifischen Forschungsumgebung wurden durch das Team des TCDH erledigt: Zunächst die Konzeption und der Aufbau einer zentralen Nachweisdatenbank sowie der Einsatz eines Standard-Metadatenschemas. Desweiteren wurden die zuvor durch einen Dienstleister in China im Double Keying Verfahren digitalisierten Daten nach FuD importiert und ausgezeichnet sowie später mit den  Handschriftendigitalisaten vernetzt. Außerdem diente FuD als Arbeitsumgebung bei der Erstellung der Handschriftentranskriptionen und des edierten Textes.

Die Scans der Handschriften wurden bereits vorab in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Univ.-Bibliothek Dresden (SLUB), wo sich Schlegels Nachlass befindet, im Rahmen der „Digitalen Sammlungen“ online zugänglich gemacht.

Ausstellungskonzeption

Zu seinem 250. Geburtstag widmete sich die Ausstellung „August Wilhelm Schlegel: Aufbruch ins romantische Universum“ dem herausragenden Autor der deutschen Romantik. Sie wurde zunächst vom 6. September bis 12. November 2017 im Frankfurter Goethe-Haus gezeigt und wanderte danach in weitere Städte. Teil der Ausstellung war eine interaktive Visualisierung des Briefnetzwerkes Schlegels (1767–1845), die vom Trier Center for Digital Humanities (TCDH) entwickelt wurde.

Die Ausstellung wurde unterstützt vom DFG-Projekt Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels, an dem das TCDH beteiligt war, und von der Aventis Foundation gefördert. Mehrere Blogbeiträge haben als Werkstatt-Berichte den Weg zur Eröffnung hin begleitet. Im ersten Artikel wurde eine Installation zum Kommunikationsnetzwerk Schlegels als wichtige Station der Ausstellung vorgestellt.

Auf einem TouchScreen konnten die Besucher seinen Briefverkehr entdecken und herausfinden, mit welchen nationalen und internationalen Persönlichkeiten der Schriftsteller zu welcher Zeit in Kontakt stand. Dabei wird nicht nur deutlich für welche Themen sich Schlegel begeisterte, sondern auch welch große Bedeutung Kommunikation und interkultureller Austausch für sein Wirken hatte.

Team TCDH

Dr. Matthias Bremm
E-Mail: bremmatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-2679

Dr. Thomas Burch
E-Mail: burchatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3364

Michael Lambertz
E-Mail: lambertzatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3226

Radoslav Petkov
E-Mail: petkovatuni-trier [dot] de
Tel: +49 651 201-3359

Themen