News

20.11.2023 | Projektnews
Lavaters 282. Geburtstag: Historisch-kritische Edition präsentiert Version 2.0
Die online Edition Johann Caspar Lavater: historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB) z
09.11.2023 | Allgemein, Projektnews
Westfälisches Wörterbuch im Wörterbuchnetz
Das Westfälische Wörterbuch ist ab sofort mit seinen knapp 90.000 Wortartikeln im Portal woerterbuchnetz.de online verfügbar.

02.08.2023 | Allgemein, Projektnews
Neu erschienen: Tagungsband zu den romantischen Shakespeare-Übersetzungen
Publikation des Tagungsbands 'Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition'

15.07.2023 | Projektnews
Neue Version der Johann Caspar Lavater Edition veröffentlicht
Stellen Sie sich einmal vor, dass Sie in Ihrem Leben 13'019 Briefe schreiben oder erhalten werden! Genau das ist im Moment der Stand in Version 1.2. des Forschungsprojektes Johann Caspar Lavater: Historisch-kritische Edition ausgewählter Briefwechsel (JCLB), welches online über www.jclavater-briefwechsel.ch als Forschungsplattform oder zum Stöbern und Lesen in die Welt der Gelehrten des 18. Jahrhunderts einlädt.

04.07.2023 | Allgemein, Projektnews
Onlineportal "Societies under German Occupation“ freigeschaltet
Das Onlineportal mit mehr als 600 präsentierten Quellen aus allen europäischen Ländern, die zwischen 1939 und 1945 von der Nazi Wehrmacht besetzt waren, kann nun digital erkundet werden.

06.03.2023 | Allgemein, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
Lara Nugues als Stipendiatin am TCDH
Das Team begrüßt die Stipendiatin Lara Nugues für einen sechswöchigen Aufenthalt am Trier Center für Digital Humanities.

22.02.2023 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Wie jeder Wörterbücher im Internet veröffentlichen kann
Der Aufwand damals war enorm: Die Digitalisierung der 300 Millionen gedruckten Zeichen des „Deutschen Wörterbuchs“ von Jacob und Wilhelm Grimm durch ein Projektteam der Universität Trier hat Jahre gedauert. Schon allein die Strukturierung der Einträge für die Online-Version war eine große Aufgabe. Das durch das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“ geförderte Projekt ELEXIS hat nun verschiedene Lösungen vorgelegt, die das Digitalisieren von Wörterbüchern einfacher machen. Ein vom Trier Center for Digital Humanities (TCDH) im Rahmen des Projekts an der Universität Trier entwickeltes Tool ermöglicht es nun prinzipiell jedem, Wörterbücher im Internet zu veröffentlichen. Größeres technisches Wissen ist dafür nicht notwendig.

14.02.2023 | Allgemein, Projektnews
Während der Erhebung gegen Napoleon
In Kurzvorträgen und Lesungen wurde am 8. Februar 2023 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main mit Band 28 „Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Während der Erhebung gegen Napoleon (1811–1814)“ ein weiterer Teil der Kritischen Friedrich Schlegel-Ausgabe (KFSA) vom Team um Ulrich Breuer offiziell vorgestellt.