News
17.11.2025 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Freischaltung einer der großen historisch-kritischen Ausgaben der deutschen Literatur als digitale Edition
Die Marburger Büchner Ausgabe (MBA) ist eine kommentierte historisch-kritische Ausgabe von hoher Komplexität. Dies gilt schon für die Printfassung (2000 bis 2013) und hat sich in der am 10.11.2025 freigeschalteten digitalen Ausgabe durch die Möglichkeiten der digitalen Präsentation noch einmal verstärkt.
27.10.2025 | Allgemein, Projektnews
Arthur Schnitzler digital veröffentlicht „Flucht in die Finsternis”
Arthur Schnitzlers Werke und die Geschichte ihrer Entstehung für Öffentlichkeit und Forschung digital zu erschließen, ist das Ziel, das Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Online-Portal „Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931)“ gemeinsam mit internationalen Partnern verfolgen. Nun haben sie der Plattform ein neues Werk hinzugefügt.
29.09.2025 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Neue Perspektiven auf Robert Schumanns poetisches Werk
Das Projekt „Robert Schumanns Poetische Welt (RSPW)” ediert erstmals Schumanns Schriften, Dichtungen und Vokalkompositionen historisch-kritisch und digital.
15.07.2025 | Allgemein, Projektnews
Version 3.2 der Johann Caspar Lavater Briefwechseledition freigeschaltet
Am 15. Juli 2025 werden mit Version 3.2 sämtliche bis anhin in JCLB importierten Briefe von und an Johann Caspar Lavater mit den entsprechenden Maßangaben versehen sein. Diese finden sich in den »Metadaten« eines jeden Briefs. Damit ist das bis anhin bestehende bibliothekarische Desiderat über Entwicklungen des TCDH behoben worden.
15.04.2025 | Allgemein, Projektnews
Festveranstaltung zur Freischaltung des digitalen Mecklenburgischen Wörterbuchs
Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Aula der Universität Rostock am 7. April 2025 wurde der Launch des Wossidlo-Teuchert Mecklenburgischen Wörterbuchs gefeiert.
11.04.2025 | Allgemein, Projektnews
Skandal-KULTUR reloaded
Skandale als zentrale Kommunikationsphänomene der Moderne? Mit diesem Thema beschäftigt sich die digitale Ausstellung „Skandal-KULTUR reloaded“, die am Freien Deutschen Hochstift und dem Trier Center for Digital Humanities angesiedelt ist.
20.03.2025 | Allgemein, Projektnews
Onlinegang der Stefan-Heym-Edition „Ahasver”
Die digitale Edition des Romans „Ahasver“ von Stefan Heym feierte ihre Freischaltung Ende März in Chemnitz
14.03.2025 | Allgemein, Projektnews
Freischaltung der Version 2.1 der Korrespondenzen der Frühromantik
Die neue Version 2.1 wurde freigeschaltet und bietet neue Inhalte
20.12.2024 | Allgemein, Projektnews
Arthur Schnitzler digital präsentiert bislang unveröffentlichte Fassung von „Ich“
Arthur Schnitzlers Werke und die Geschichte ihrer Entstehung für Öffentlichkeit und Forschung digital zu erschließen, ist das Ziel, das Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Online-Portal „Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931)“ gemeinsam mit internationalen Partnern verfolgen. Nun haben sie der Plattform ein neues Werk hinzugefügt.
12.12.2024 | Allgemein, Projektnews
Onlinegang der Korrespondenz des Naturphilosophen Henrik Steffens (1773–1845)
Im Oktober 2024 wurde das digitale Archiv der Korrespondenz des Naturphilosophen Henrik Steffens freigeschaltet.