News

20.10.2022 | Events, Wissenschaftlicher Austausch
WissKomm Academy – Wissen und Überzeugungskraft gewinnen
Unsere Mitarbeiterin Henrike Sievers berichtet von ihren Erlebnissen zur WissKomm Academy. Sie ist eine der ersten Teilnehmenden des rheinland-pfälzischen Pilotprojektes „WissKomm Academy – Wissenschaft auf den Punkt bringen“.

15.09.2022 | Allgemein, Wissenschaftlicher Austausch
Wide range of projects
Drei Monate gehen ziemlich schnell vorbei. Leider müssen wir unsere Stipendiatin Sofia Justham Bello schon wieder verabschieden. Sie war in diesem Sommer Teil des Teams und konnte in die Aufgaben und Herausforderungen unserer Projekte hereinschnuppern. Sofia hat ihre Eindrücke kurz zusammengefasst:

18.07.2022 | Pressemitteilungen, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
Frühbarocke Lyrik digital erforschbar machen
„Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren!“ Der Beginn eines seiner bekanntesten Gedichte „An sich“ zeigt exemplarisch, wie seine Texte die für das 17. Jahrhundert typischen literarischen, künstlerischen, wissenschaftlichen und konfessionellen Diskurse und Lebensbereiche reflektieren. Seit Juni 2022 wird Flemings Gesamtwerk im Rahmen des auf acht Jahre angelegten Forschungsprojektes „Gesamtedition der lateinischen und deutschen Werke Paul Flemings mit Übersetzung der lateinischen Werke sowie Kommentar und Indizes zum Gesamtwerk“ mit digitalen Methoden neu bearbeitet.

07.07.2022 | Allgemein, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
New Fellows!
Im Rahmen unserer Stipendienprogramme begrüßen wir derzeit zwei Fellows unterschiedlicher wissenschaftlicher Karrierestufen am Trier Center for Digital Humanities (TCDH) an der Universität Trier.

24.06.2022 | Allgemein, Events, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
ELEXIS Showcase Event in Florenz
Mit den Worten „Rückblick und Ausblick auf die Forschungsarbeit zugleich!“ fasst unsere Projektmitarbeiterin Anne Klee ihre Tagungseindrücke aus Florenz zur Abschlusstagung des Horizon 2020-Projekts ELEXIS „European Lexicographic Infrastructure“ zusammen.

22.06.2022 | Allgemein, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
Das digitale Goethe-Wörterbuch wird mit Goethe-Editionen verknüpft
Das Trierer Wörterbuchnetz wächst weiter! In Zukunft ist der Zugriff auf weitere externen Ressourcen möglich.

09.06.2022 | Allgemein, Events, Wissenschaftlicher Austausch
Shakespeare-Übersetzungen neu edieren?
Vom 13.06.2022 bis 16.06.2022 findet in Dresden die Tagung „Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition“ in Zusammenarbeit mit der Kommission für die Edition von Texten seit dem 18. Jahrhundert in der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden statt. Das TCDH ist Mitorganisator, darüber hinaus wird sich das Team mit unterschiedlichen Vorträgen einbringen.

30.03.2022 | Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
CLS-Forschung: Bericht und Video veröffentlicht
Das Team des Projektes „Computational Literary Studies Infrastruktur“ um Christof Schöch, Evgeniia Fileva und Iiulia Dudar hat im Rahmen des europäischen Verbundprojektes „Horizon 2020“ die am häufigsten verwendeten Vorgehensweisen in der CLS-Forschung zusammengefasst. Die Forschungsergebnisse wurden dokumentiert und benutzerfreundlich im Videoformat aufbereitet, um die Infrastrukturanforderungen für die Forschungsgemeinschaft zu spezifizieren.

24.02.2022 | Allgemein, Projektnews, Wissenschaftlicher Austausch
#DHd2022 „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ startet
Auf der 8. Jahrestagung des Verbandes „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd)“ vom 7. – 11. März 2022 kommt die deutschsprachige Gemeinschaft der digitalen Geisteswissenschaften zusammen, um sich über die jüngsten Entwicklungen, Technologien und Projekte der Fachrichtung auszutauschen. Die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam sind in diesem Jahr Gastgeber der seit 2014 ausgerichteten DHd-Tagungen, die in der Vergangenheit regelmäßig über 600 Teilnehmende zählten.