E-mail: bamberg [at] uni-trier.de
Phone: +49 651 201-3790
Fax: +49 651 201-3589
Room: DM 328
Office Hours: after appointment
Mastodon: Claudia Bamberg
Dr Claudia Bamberg
Head of Research Area, manager / executive director
She is part of the management of the TCDH and the head of Research Area "Digital Edition and Lexicography". Her main focus lies in the field of digital letter editions and digital editions of translations.
Topics: Digital Edition and Lexicography
Curriculum Vitae
- Since 11/2020: executive director of research area "Digital Edition and Lexicography" at the TCDH
- 10/2012 – 04/2020: academic staff for the cooperative DFG-project „Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels“, Philipps-University Marburg, Institute for Modern German Literature
- 01/2017 – 07/2018: (with Dr. Cornelia Ilbrig) curator of the exhibition „Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel“, Freies Deutschen Hochstift, Frankfurt a.M. / Stadt-Museum Bonn, Ernst Moritz Arndt-Haus / University Library Marburg / Städtische Museen Jena, Romantikerhaus
- Since 2015: teaching assignments at the Institute of Modern German Literature, Philipps-University Marburg, and at the Institute for German Literature and Didactics, Goethe-University Frankfurt a.M.
- 01/2011 – 09/2012: member of academic staff at the Freies Deutschen Hochstift, Frankfurt a.M., Hofmannsthal-section, and at the Ludwig Boltzmann Institute for History and Theory of Biography, Vienna (book project „Hofmannsthal. Orte. 20 biographische Erkundungen“. Hg. v. Konrad Heumann und Wilhelm Hemecker in Zusammenarbeit mit Claudia Bamberg. Wien: Zsolnay 2014)
- 07/2011 – 10/2011: member of academic staff at the Freier Deutscher Hochstift, Frankfurt a.M., art collections (Editorial of the Catalogue „...denn was wäre die Welt ohne Kunst?“ Bestandskatalog von Petra Maisak und Gerhard Kölsch. Frankfurt a.M. 2011)
- 07/2010 – 12/2010: academic staff at the editing team of the Kritische Hofmannsthal-Ausgabe, Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt a.M.
- 03/2006 – 05/2007: curator of the exhibition „Sophie von La Roche zum 200. Todestag“, Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt a.M. (18.2.– 6.5.2007)
- 05/2010 conferral of a doctorate in Modern German Literature at the Goethe-University Frankfurt a.M. („Hofmannsthal: Der Dichter und die Dinge“)
- 11/2003 M.A. (Magistra Artium)
- 1996 – 2003: studies of German Philology and Musicology at the Goethe-University Frankfurt a.M.
Committee work, research groups and memberships
- Member of community: Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung
- Member of the Friedrich Schlegel-Gesellschaft
- Member of the Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
- Member of the Marburger Haus der Romantik
- Member of the DHd-Verband
Scholarships and Awards
- 2007 – 2010: Konrad-Adenauer-Stiftung (Graduiertenförderung)
Publications
Books
- (Hg., mit Christa Jansohn und Stefan Knödler:) Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition. Berlin 2023.
- (Hg., mit Katrin Henzel:) August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte. Berlin 2023.
- Schlegel, August Wilhelm: Digitale Edition der Korrespondenz. Hg. v. Jochen Strobel u. Claudia Bamberg, bearb. v. Claudia Bamberg u. Olivia Varwig, in Zusammenarbeit mit Cornelia Bögel, Thomas Burch, Thomas Bürger, Bianca Müller, Radoslav Petkov, Christian Senf, Olivia Varwig, Friederike Wißmach u.a. Dresden, Marburg, Trier 2014–2022. URL: https://www.august-wilhelm-schlegel.de/briefedigital/
- (mit Stefan Knödler:) Der Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Johann Friedrich Cotta. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens. Hg. v. der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Bd. 74. Berlin u.a. 2019, S. 55–118.
- (mit Cornelia Ilbrig:) Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, 5. September – 12. November 2017 / StadtMuseum Bonn – Ernst Moritz Arndt-Haus, 29. November 2017 – 8. April 2018 / Universitätsbibliothek Marburg, 15. Mai – 24. Juni 2018 / Städtische Museen – Romantikerhaus Jena, 14. Juli – 18. Oktober 2018. Göttingen u. Frankfurt a.M. 2017.
- (mit Jochen Strobel:) Romantiker, Wissenschaftler, Europäer: August Wilhelm Schlegel zum 250. Geburtstag: Themenschwerpunkt der Juli-Ausgabe bei Literaturkritik. Ausgabe Nr. 7, Juli 2017. URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=23477
- Hofmannsthal. Orte. 20 biographische Erkundungen. Hg. v. Wilhelm Hemecker und Konrad Heumann in Zusammenarbeit mit Claudia Bamberg. Wien 2014.
- Hofmannsthal: Der Dichter und die Dinge. Heidelberg 2011 (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik, 50).
- Sophie von La Roche (1730–1807). Mit einem Beitrag von Patricia Sensch. Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum. 18. Februar bis 6. Mai 2007. Frankfurt a.M. 2007.
- Mitarbeit: Sophie von La Roche. Lesebuch. Hg. mit einem Nachwort v. Helga Meise unter Mitarbeit v. Claudia Bamberg und Andreas Jacob. Königstein 2005.
Articles
- (mit Maria Hinzmann, Susanne Kabatnik und Anne Klee): Linked Open Data als neues geisteswissenschaftliches Paradigma? Zu einer aktuellen Debatte in den Digital Humanities am Beispiel des „Pandemictionary“. In: Anne Baillot, Christopher Nunn, Melanie Seltmann, Christian Schröter, Christian Wachter und Ulrike Wuttke (Hgg.): From Global to Local? Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum: ein Triptychon (i.V.).
- Das Bicycle als neoromantisches Medium: Überlegungen zu einer Ästhetik des Fahrrads in der Wiener Moderne. In: Gespenstische Technologie. Neoromantische Technik- und Medienreflexion um 1900. Hg. v. Raphael Stübe und Stefan Tetzlaff. Würzburg 2024 (i.V.).
- „Noten“ zum deutsch-romantischen Shakespeare? Zu Bedeutung und Funktion des Kommentars bei August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck sowie in einer modernen digitalen Edition der Shakespeare-Übersetzungen Schlegels und des Tieck-Kreises. In: Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung. Hg. v. Frederike Middelhoff, Tim Sommer und Rahel Villinger. Stuttgart 2024 (i.V.).
- (mit Cornelia Bögel, Thomas Bürger, Thomas Burch, Ruth Golyschkin, Bianca Müller, Radoslav Petkov, Thomas Stern, Jochen Strobel und Olivia Varwig:) Digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels – Ergebnisse, Erfahrungen, Entwicklungen. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 8 (2023). 19.10.2023. HTML / XML / PDF. DOI: 10.17175/2023_008
- Mein „Sorgenkind“ – mein „geliebter Bruder“: Friedrich Schlegel in den Briefen der Schwestern Charlotte und Henriette Ernst sowie der Mutter Johanna Christiane Erdmuthe Schlegel. In: literatur für leser:innen 44 (2023), H. 2: „Verbriefte Frühromantik, weiblich gewendet“, hg. v. Frederike Middelhoff, S. 193– 208.
- (mit Thomas Burch:) „Hamlet“ – digital ediert. In: Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition. Hg. v. Claudia Bamberg, Christa Jansohn und Stefan Knödler. Berlin 2023, S. 298–322.
- (mit Katrin Henzel:) August Wilhelm Schlegels Konzept einer romantischen Literaturgeschichte. In: August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte. Berlin 2023. Hg. v. Claudia Bamberg und Katrin Henzel, S. 9–27.
- (mit Michael Lambertz, Radoslav Petkov:) Open Culture im Museum: „Skandal-KULTUR reloaded: Literarische Affären INTERAKTIV erkunden” als digitales Ausstellungsexperiment. In: DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier/Luxemburg, 13.03.2023-17.03.2023. DOI: 10.5281/zenodo.7715418.
- (mit Uwe Dörk, Alexander Wierzock, Tatjana Trautmann, Thomas Burch, Radoslav Petkov:) ‚Zu Rande kommen’: Phänomen und Präsentation von Randnotizen der digitalen Ferdinand-Tönnies-Briefedition. In: DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier/Luxemburg, 13.03.2023-17.03.2023. DOI: 10.5281/zenodo.7715263.
- Übersetzungs- und Konversionskritik: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg in der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels. In: Das schriftstellerische Werk von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750–1819). Hg. v. Sabine Gruber, Stefan Knödler und Frank Baudach. Kiel 2022, S. 245–260.
- (mit Maria Dötsch und Matthias Bremm:) Editionsbericht zur Handschrift 1936/7 8° (Stadtbibliothek Trier) – Peter Fasbenders „Bedůartt nahe dem heilgen Grabe ȝů Jerůſalem“. In: Kurtrierisches Jahrbuch 61 (2021), S. 367–382.
- August Wilhelm Schlegels Wiener Vorlesungen im Spiegel seiner Korrespondenz. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 258 (2021), H. 2, S. 280–295.
- August Wilhelm Schlegels Konzept des romantischen Übersetzens, oder: Wie wird aus Nationalliteratur Weltliteratur? In: Daria Biagi, Marco Rispoli (Hgg.): Tra Weltliteratur e ‚parole bugiarde‘. Sulle traduzioni della letteratura tedesca nell’Ottocento italiano. Padua 2021, S. 23–40.
- Schau-Objekte der Literatur: Funktionen des Briefs in Sammlungen und Ausstellungen des frühen und des späten 19. Jahrhunderts. In: Norman Kaspar, Jana Kittelmann, Jochen Strobel, Robert Vellusig (Hgg.): Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform. Berlin 2021, S. 263 –281.
- Das Briefnetzwerk der Jenaer Frühromantik. In: Handbuch Brief. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hg. v. Marie Isabel Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinrink und Jochen Strobel. Berlin u.a. 2020, S. 1032–1042.
- Prolegomena zu einer künftigen Edition der Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und dem Tieck-Kreis. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 256 (2019), H. 2, S. 421–435.
- „Mit Verlangen erwarte ich was Sie und Ihre Geistesverwandten uns neues zubereiten“. Zum Briefwechsel zwischen Johann Wolfgang Goethe und August Wilhelm Schlegel. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (2019), S. 75–113.
- Märchen und Märchenentwürfe Bettina von Arnims und ihrer Töchter. In: Bettina von Arnim. Handbuch. Hg. v. Barbara Becker-Cantarino. Berlin u.a. 2019, S. 483–493.
- „Ich binde Ihnen [...] das Heil des Athenaeums auf die Seele“. August Wilhelm Schlegels Briefe an den Verleger Friedrich Vieweg in den Jahren 1797–1800. In: Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert. Das Kommunikationsfeld zwischen Autor, Herausgeber und Verleger in der deutschsprachigen Aufklärung. Hg. v. Thomas Bremer und Christine Haug unter Mitwirkung v. Helga Meise. Wiesbaden 2018, S. 175–185.
- Verwandte Verwandlungen? Hugo von Hofmannsthals Poetik – als neuromantische gelesen. In: Athenäum 27 (2017), S. 21–35.
- Carl Friedrich Graf von Reinhard (1761–1837): Brief an Goethe, Köln, 24. Dezember 1807. In: Aus Goethes Autographensammlung. Hg. v. Goethe- und Schiller-Archiv und vom Freien Deutschen Hochstift. Göttingen 2017, S. 124.
- Wien. In: Claudia Bamberg, Cornelia Ilbrig (Hgg.): Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, 6. September bis 12. November 2017. Göttingen u. Frankfurt a.M. 2017, S. 137–151.
- (mit Cornelia Ilbrig:) Zur Einführung. In: Ebd., S. 8–11.
- (mit Petra Kuhlmann-Hodick:) Augusta von Buttlar und August Wilhelm Schlegel. In: Miniatur-Geschichten. Die Sammlung indischer Malerei im Dresdner Kupferstich-Kabinett. Eine Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts im Rahmen des Forschungsprogramms „Europa – Welt“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss Dresden, 3. März bis 4. Juni 2017. Hg. v. den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Monica Juneva und Petra Kuhlmann-Hodick. Dresden 2017, S. 238–241.
- Affaires familiales et religieuses: La correspondance entre August Wilhelm Schlegel et Albertine de Broglie, née de Staël (1812–1838). In: Cahiers staëliens 66 (2016), S. 141–156. Deutsche Veröffentlichung: Familienangelegenheiten und Religionsfragen. Zum Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Albertine de Broglie, geborene de Staël. In: Literaturkritik Nr. 7, Juli 2017. URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=23475
- Briefsteller ohne Briefe. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk seiner Familie. In: August Wilhelm Schlegel im Dialog. Epistolarität und Interkulturalität. Hg. v. Jochen Strobel. Paderborn 2016, S. 155–175.
- Hugo von Hofmannsthal: Der Dichter und diese Zeit. In: Hofmannsthal-Handbuch. Hg. v. Mathias Mayer und Julian Werlitz. Stuttgart 2016, S. 364–365.
- Hugo von Hofmannsthal: Das Gespräch über Gedichte. In: Ebd., S. 322–324.
- Hugo von Hofmannsthal: Reiselied. In: Ebd., S. 162–163.
- Hofmannsthal, der Träumer. In: Am Erker. Zeitschrift für Literatur 71 (2016), S. 71–75.
- „Schreiben Sie mir ja über alles“. Wozu eine digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels? In: Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte. Hg. v. Thomas Bein (= Beihefte zu editio. Hg. v. Winfried Woesler. Bd. 39). Berlin u.a. 2015, S. 19–26.
- (mit Thomas Burch:) Inventarisieren, Analysieren und Archivieren vernetzt. Digitalisierung und Edition größerer Briefkorpora mit der virtuellen Editionsplattform „Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem“ (FuD). In: Fontanes Briefe ediert. Hg. v. Hanna Delf von Wolzogen und Rainer Falk. Würzburg 2014, S. 265–282.
- (mit Ilija Dürhammer:) Dresden: Opernpremiere mit Ziergeflügel. In: Hofmannsthal. Orte. 20 biographische Erkundungen. Hg. v. Wilhelm Hemecker und Konrad Heumann in Zusammenarbeit mit Claudia Bamberg. Wien 2014, S. 250–268.
- München: Kunstfeste, Theaterfreuden und Schwindelgefühle. In: Ebd., S. 291–313.
- Sizilien: Später Traum vom alten Europa. In: Ebd., S. 396–414.
- Aussee: Die Poesie des Lebens. In: Ebd., S. 415–436.
- Schweben – Flechten – Phantasieren. Das Strukturprinzip der Arabeske bei Sophie von La Roche, Bettine von Arnim und ihren Töchtern Maximiliane, Armgart und Gisela. In: Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske. Hg. v. Werner Busch und Petra Maisak unter Mitwirkung v. Sabine Weisheit. Katalog anlässlich der Ausstellung „Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske“. Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum 1. Dezember 2013 – 28. Februar 2014 / Hamburger Kunsthalle 21. März 2014 – 15. Juni 2014. Petersberg 2013, S. 372–379.
- Lony und Ottilie: Sophie von La Roches Geschichte von Miss Lony (1789) in Johann Wolfgang Goethes Wahlverwandtschaften (1809). In: Miriam Seidler, Mara Stuhlfauth (Hgg.): Leben als Text. Sophie von La Roche und Bettine von Arnim. Weibliches Schreiben zwischen Aufklärung und Romantik. Frankfurt a.M. 2013, S. 186–198.
- Ambivalente Erinnerung. Zum Verhältnis von Ding, Text und Gedächtnis in Sophie von La Roches später Erzählung Geschichte von Miß Lony (1789). In: Frauke Berndt, Daniel Fulda (Hgg.): Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale. Hamburg 2012, S. 380–388.
- „Wundervolle Wesenswelt“. Walt Whitmanns Leaves of Grass in Hofmannsthals Bibliothek. In: Album Amicarum et Amicorum. Für Hans Grüters. Frankfurt a.M. 2010, S. 1–14.
- Zwischen Souvenir, Freundschaftsgabe und Erkenntnisobjekt. Die Andenkensammlung der Sophie von La Roche im Kontext von Empfindsamkeit und Spätaufklärung. In: „bald zierliche Blumen – bald Nahrung des Verstands“. Lektüren zu Sophie von La Roche. Hg. v. Monika Lippke, Mathias Luserke-Jaqui und Nikola Roßbach. Hannover 2008, S. 141–168.
- Sophie von La Roche zum 200. Todestag. Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum. In: Kultur lebendig (2007). H. 1, S. 8f.
Blogs
- (mit Cornelia Ilbrig und Stefanie Konzelmann:) Skandal-KULTUR reloaded. Literarische Affären INTERAKTIV erkunden: erster Blog-Artikel, zweiter Blog-Artikel, dritter Blog-Artikel.
- (mit Thomas Burch und Cornelia Ilbrig:) August Wilhelm Schlegel: Aufbruch ins romantische Universum. Interaktive Visualisierung seines Briefnetzwerkes. Veröffentlicht auf: experimente#digital. Eine Initiative der Aventis-Foundation, 23. März, 2. Mai, 26. Juni und 30. November 2017.
Reviews
- Rainer Kohlmayer: Literaturübersetzen: Ästhetik und Praxis (Publikationen des FTSK, Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, 72). Bern: Peter Lang 2019. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 295 (2022), H. 1, S. 160–162.
- Eine Leiche im Kofferraum und die Hoffnung auf Glück. In Ein unvergänglicher Sommer erzählt Isabel Allende von der Verbindung dreier Schicksale. In: Literaturkritik Nr. 12, Dezember 2018. URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25095
- In Lästige Liebe ist Meine geniale Freundin bereits angelegt. Elena Ferrantes Debütroman von 1992 in einer Neuübersetzung von Karin Krieger. In: Literaturkritik Nr. 12, Dezember 2018. URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25098
- Pakt oder Freundschaft? Mit dem letzten Band von Elena Ferrantes Neapel-Tetralogie findet die Geschichte von Elena und Lila ein denkwürdiges Ende. In: Literaturkritik Nr. 5, Mai 2018. URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24426
- Roger Paulin: The Life of August Wilhelm Schlegel. Cosmopolitan of Art and Poetry. Cambridge: Open Books Publishers 2016. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 254 (2017), H. 2, S. 430–432.
- Katharina Meiser: Fliehendes Begreifen. Hugo von Hofmannsthals Auseinandersetzung mit der Moderne. Heidelberg: Winter 2014. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XLVIII (2016), H. 1, S. 188–193.
- Sophie von La Roche et le savoir de son temps. Dir. Helga Meise. Reims: Éditions et presses universitaires de Reims Champagne-Ardenne 2013. In: Das Achtzehnte Jahrhundert 39 (2015), H. 2, S. 250–253.
- Texte in Bewegung. Patrick Sahles dreibändige Dissertation über Digitale Editionsformen. In: Literaturkritik Nr. 9, September 2014, URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19725
- „Ach, wie wünschte ich mir Geld genug, um eine Professur zu stiften“. Sophie von La Roche im literarischen und kulturpolitischen Feld von Aufklärung und Empfindsamkeit. Hg. v. Gudrun Loster-Schneider und Barbara Becker-Cantarino unter Mitarbeit von Bettina Wild. Tübingen: Francke 2010. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 22/23 (2010/11), S. 271–274.
- Barbara Becker-Cantarino: Meine Liebe zu Büchern. Sophie von La Roche als professionelle Schriftstellerin. Heidelberg: Winter 2008. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 22/23 (2010/11), S. 269–271.
Talks
- (mit Thomas Burch): Das Lad. Dt./Dt. Lad. Wörterbuch im Wörterbuchnetz: technisches Konzept – Funktionen – Anwendung. Präsentation im Rahmen der Veranstaltung „Das neue Ladinisch-Deutsch/Deutsch-Ladinische Online Wörterbuch“, Museum Ladin, San Martin de Tor, 24. September 2024
- (mit Rainer Kleinertz und Dorothea Redepenning:) Liszt Schriften Digital: Das literarische Werk Franz Liszts in neuer editorischer Perspektive. Vorstellung im Rahmen der Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition: „Edition als Transformation“. Universität Wuppertal, 22. Februar 2024.
- (mit Lucas Berton:) Liszt Schriften Digital. Digitale Edition und thematische Erschließung der Schriften von Franz Liszt. Vorstellung im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung. Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 5. Oktober 2023.
- Digitale Editionen und Forschungsinfrastrukturen am Trier Center for Digital Humanities: Workflow – Praxis – Beispiele. Vortrag bei der Tagung „Editionsförderung im 21. Jahrhundert“, veranstaltet von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG), der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG) und der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), Universität Bern, 29. Juni 2023.
- Bewegung als neoromantische Lebenspraxis? Die Medien des Sports und ihre Ästhetik in der Wiener Moderne. Vortrag bei der Tagung „Gespenstische Technologie. Neoromantische Technik- und Medienreflexion um 1900“, veranstaltet von Stefan Tetzlaff und Raphael Stübe, Universität Göttingen, 23. Juni 2023.
- (mit Michael Lambertz und Radoslav Petkov:) Open Culture im Museum: „Skandal-KULTUR reloaded: Literarische Affären INTERAKTIV erkunden“ als digitales Ausstellungsexperiment. Vortrag bei der DHd-Konferenz „Open Humanities, Open Culture“, Universität Trier, 17. März 2023.
- „Mit einem Male ist nur mehr das Bild da“. Hugo von Hofmannsthals produktive Auseinandersetzung mit Goethe
Vortrag bei der Goethe-Gesellschaft Oldenburg, 19. Oktober 2022 - Geliebter Bruder – Sohn ohne Grundsätze: Friedrich Schlegel in den Briefen der Schwestern Charlotte und Henriette Ernst sowie der Mutter Johanna Christiane Erdmuthe Schlegel
Vortrag beim Workshop „Aber genug – behalten Sie mich nur ein bischen lieb“. Friedrich von Hardenberg (Novalis) und Friedrich Schlegel im Gespräch mit Briefkorrespondentinnen, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt a.M., 1. Juli 2022 - (mit Thomas Burch:) „Hamlet“ – digital ediert
Vortrag auf der Tagung „Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition“. SLUB Dresden, 16. Juni 2022 - Grundlagenwerke für die Geisteswissenschaften digital erschließen, edieren und vernetzen: Digitale Editionen und Wörterbücher am TCDH
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Einführung in die Digital Humanities“, veranstaltet vom Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ und vom Center for Digital Humanities Münster, Universität Münster, 26. April 2022 - Aktuelle Möglichkeiten und Perspektiven digitaler Briefeditionen am Beispiel der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geisteswissenschaften und Informatik im Dialog. Aktuelle Perspektiven der Digital Humanities“ im Wintersemester 2021/22, veranstaltet von der Fachrichtung Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem TCDH, 15. November 2021 - Der Ausbau des Trierer Wörterbuchnetzes zum digitalen Wissensraum
Vortrag im Rahmen des Workshops „Sources et méthodes de la lexicographie numérique – Quellen und Methoden der digitalen Lexikographie“, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, 5. Oktober 2021 - August Wilhelm Schlegels Konzept des romantischen Übersetzens in den Berliner Vorlesungen, oder: Wie wird aus Nationalliteratur Weltliteratur?
Vortrag auf der Tagung „Weltliteratur o ‚parole bugiarde‘? Sulle traduzioni della letteratura tedesca nell’Ottocento italiano / Weltliteratur oder ‚verlogene Worte‘? Zu den italienischen Übersetzungen deutscher Literatur im 19. Jahrhundert“, Universität Padua, Italien, veranstaltet von Daria Biagi u. Marco Rispoli, 7. Februar 2020 - Schau-Objekte der Literatur: Funktionen des Briefs in Sammlungen und Ausstellungen im frühen und im späten 19. Jahrhundert
Vortrag auf der internationalen DFG-Tagung „Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform“, Philipps-Universität Marburg, veranstaltet v. Norman Kasper, Jana Kittelmann, Jochen Strobel und Robert Vellusig, 28. Februar 2020 - (mit Bianca Müller:) Korrespondenzvisualisierung in der Literaturausstellung – am Beispiel der digitalen Edition August Wilhelm Schlegels
Präsentation auf dem Experten-Workshop „Visualisierung in (digitalen) Editionen“, veranstaltet vom Cologne Center for eHumanities (CCeH), Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf, 21. Mai 2019 - (mit Katrin Henzel:) August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte
Panelleitung auf dem 26. Deutschen Germanistentag zum Thema „Zeit“, Saarbrücken, 23. September 2019 - Märchen / Romantik ausstellen
Podiumsdiskussion bei dem Workshop „‚Hard Facts‘ – Sozial-historische Realitäten in Märchen und ihren Medien. Workshop aus Anlass der Verleihung des Brüder Grimm-Preises 2019 der Philipps-Universität Marburg an Prof. Dr. Maria Tatar (Harvard University, USA)“ mit Claudia Bamberg, Wolfgang Bunzel, Peter Stohler und Marion Schmaus, Universität Marburg, Leitung: Marion Schmaus - „Der eigentümliche Geist der modernen Kunst“. August Wilhelm Schlegels Wiener Vorlesungen und die Vermittlung des „Romantischen“ in Europa
Abendvortrag im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, 9. März 2018 - (mit Cornelia Ilbrig:) Einführung in die Ausstellung „Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel“
Universitätsbibliothek Marburg, Eröffnung, 15. Mai 2018 - (mit Cornelia Ilbrig:) Einführung in die Ausstellung „Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel“
Romantikerhaus Jena, Eröffnung, 14. Juli 2018 - Weibliches Sympoetisieren: Die (Netz-)Werke der Romantikerinnen
Seminarleitung im Rahmen der Marbacher Sommerschule „Gelehrtenrepubliken“, veranstaltet vom Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel, Deutsches Literaturarchiv Marbach, 1. August 2018 - Sophie von La Roche und die Brentanos
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sonntags-Matinee im Brentano-Haus: Die Familie Brentano und ihre Freunde“, veranstaltet vom Freundeskreis Brentano Haus e.V., Badehaus des Brentano-Hauses, Oestrich-Winkel, 26. August 2018 - (mit Olivia Varwig:) Vorstellung der Digitalen Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
1. FuD-Nutzertreffen, Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier, 15. März 2017 - Verwandte Verwandlungen? Hugo von Hofmannsthals Poetik – als neuromantische gelesen
Tagung der Friedrich Schlegel-Gesellschaft „Wie romantisch ist die Neuromantik?“, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach am Neckar, 26. April 2017 - (mit Cornelia Ilbrig:) Einführung in die Ausstellung „Aufbruch ins romantische Universum: August Wilhelm Schlegel“
Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main, Eröffnung, 5. September 2017 - (mit Cornelia Ilbrig:) Universalpoet und Weltliterat: Der europäische Romantiker August Wilhelm Schlegel
Seminar im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt a.M., 22. September, 29. September, 6. Oktober 2017 - Sophie von La Roche und die Brentanos
Vortrag im Rahmen des Tags des offenen Denkmals, veranstaltet vom Freundeskreis Brentano-Haus e.V., Badehaus des Brentano-Hauses, Oestrich-Winkel, 10. September 2017 - „Mit Verlangen erwarte ich was Sie und Ihre Geistesverwandten uns neues zubereiten“. Der Briefwechsel zwischen Johann Wolfgang Goethe und August Wilhelm Schlegel
Abendvortrag im Marburger Haus der Romantik, 14. September 2017 - (mit Thomas Bürger und Jochen Strobel:) Die digitale Edition der Korrespondenz des europäischen Gelehrten August Wilhelm Schlegels
Präsentation im Rahmen des Workshops „Romantik und Indologie – A. W. Schlegels Sammlung indischer Miniaturen in Dresden“, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 17. März - (mit Jochen Strobel:) Editionsphilologie zwischen Bibliothek, Archiv und Fachwissenschaft: Der standardisierte Open-Source-Workflow der digitalen Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels Vortrag auf der DHd-Tagung „Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma“, Universität Leipzig, 9. März 2016. URL: http://www.dhd2016.de/abstracts/vortraege-001.html
- „Wir haben die ganze Gewalt Ihrer Gegenwart gefühlt“: Zum Briefwechsel zwischen August Wilhelm Schlegel und Johann Wolfgang Goethe
Abendvortrag, Leipziger Goethe-Gesellschaft, 26. Oktober 2016 - Schreibelust und Federscheu. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk seiner Familie Vortrag auf der internationalen DFG-Tagung „Epistolarität und Interkulturalität. August Wilhelm Schlegels Korrespondenzen“, Philipps-Universität Marburg, veranstaltet von Claudia Bamberg und Jochen Strobel, Februar 2015
- Achim von Arnims „Zeitung für Einsiedler“ und die Brüder Schlegel
Vortrag im Rahmen der Buchvorstellung mit Workshop „Ludwig Achim von Arnim – Zeitung für Einsiedler. Ein romantisches Medienexperiment: Einfälle, Einflüsse, Synergien“, Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv, 27. Februar 2015 - (mit Henning Kallweit und Simone Müller:) Romantische Netze – August Wilhelm Schlegels Korrespondenz mit Caroline Schlegel-Schelling und Sophie Tieck-Bernhardi
Vortrag und Lesung im Marburger Haus der Romantik, 25. Mai 2015 - (mit Jochen Strobel:) Die elektronische Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels – ein Kooperationsmodell für Bibliothek und Wissenschaft
Präsentation auf der Tagung „Digitale Metamorphose. Digital Humanities und Editionswissenschaft“, veranstaltet vom Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 4. November 2015 - (mit Thomas Burch:) Digitale Erschließung und Edition der Korrespondenz A. W. Schlegels mit dem Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem FuD: Konzept – Workflow – Praxis
Vortrag auf dem Workshop „Virtuelle Infrastrukturen für digitale Editionen“, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, 13. November 2015. URLs: https://blog-fbg.uni-erfurt.de/wp-content/uploads/2018/04/Bamberg_Praes… https://blog-fbg.uni-erfurt.de/wp-content/uploads/2018/04/Burch_Praesen… - „Schreiben Sie mir ja über alles“ – wozu eine digitale Edition der gesamten Korrespondenz August Wilhelm Schlegels?
Vortrag auf der Tagung „Vom Nutzen der Editionen“, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, RWTH Aachen University, Februar 2014 - (mit Jochen Strobel:) Inventarisierung, Edition und semantische Erschließung der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
Vortrag auf dem Workshop „Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung. Ontologien, Textgenetik und Visualisierungsstrategien“, veranstaltet von der Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800–1830, Humboldt-Universität Berlin, 17. Mai 2014 - Dorothea Mendelssohn-Veit-Schlegel
Vortrag auf der Tagung „Frauen der Romantik“, Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 8. Juli 2014 - (mit Konrad Heumann, David Oels, David Österle und Gerhard Schuster:) „Hofmannsthal. Orte. 20 biographische Erkundungen“
Buchpräsentation im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, Wien, Frankfurt am Main, 9. September 2014 - (mit Henning Kallweit, Josia Krug, Simone Müller und Jochen Strobel:) „Ich habe allerlei Briefe aus Deutschland bekommen“. Aus der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
Vortrag und Lesung im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt am Main, 4. November 2014 - (mit Jochen Strobel und Friederike Wißmach:) Projekt-Workshop „Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels“
Universität Marburg, Institut für Neuere deutsche Literatur, 5. Juli 2013 - (mit Thomas Burch:) Inventarisieren, Archivieren und Analysieren vernetzt. Digitalisierung und Edition größerer Briefkorpora auf der virtuellen Editionsplattform Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem FuD
Vortrag auf der Tagung des Theodor Fontane-Archivs „Fontanes Briefe ediert“, Potsdam, 20. September 2013 - Auf den Schauplätzen Europas – Die Reisen Sophie von La Roches
Abendvortrag im Rödelheimer Petrihaus in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Schloss Wiepersdorf e.V., Frankfurt am Main, 12. April 2012 - „Hofmannsthal. Orte“. Vorstellung eines Buchprojekts zu Hofmannsthals Biographie (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, Wien, Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main)
Präsentation auf der Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft „Hofmannsthals Lyrik“, Evangelische Akademie Tutzing, 22. September 2011 - Gesammelte Dinge: Zur Beziehung von Ding, Text und Gedächtnis in Sophie von La Roches später Erzählung Geschichte von Miß Lony (1789)
Vortrag auf der Tagung „Die Sachen der Aufklärung – Matters of Enlightenment – La cause et les choses des lumières“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) 2010, veranstaltet vom Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Exzellenznetzwerk „Aufklärung – Religion – Wissen“ sowie den Franckeschen Stiftungen zu Halle, Halle a. d. Saale, 1. Oktober 2010 - „Hofmannsthal: Der Dichter und die Dinge“
Präsentation meines Dissertationsprojekts auf der Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft „Hofmannsthals Korrespondenz: Briefkultur um 1900“, Goethe-Universität Frankfurt a. M., 13. September 2008 - Zwischen Souvenir, Freundschaftsgabe und Erkenntnisobjekt. Die Andenkensammlung der Sophie von La Roche im Kontext von Empfindsamkeit und Spätaufklärung
Vortrag auf der Tagung „bald zierliche Blumen, bald Nahrung des Verstands – Lektüren zu Sophie von La Roche“, TU Darmstadt, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, veranstaltet v. Monika Lippke, Mathias Luserke-Jaqui und Nikola Roßbach, 20. Juli 2007
Courses
University of Trier, FB II: Computerlinguistics and Digital Humanities:
- WS 2020/21: Philologisches Propädeutikum
Goethe-University, Frankfurt a.M., Institute for German Literature:
- WS 2020/21 – SoSe 2021: Skandalkulturen am Beginn der Moderne: Narrationen – Dramaturgien – museale Inszenierungsmöglichkeiten (with Dr. Cornelia Ilbrig and Stefanie Konzelmann M.A.)
- WS 2016/17 – SoSe 2017: Wie stellt man Literatur aus? Am Beispiel einer Ausstellung zu dem Romantiker August Wilhelm Schlegel (with Dr. Cornelia Ilbrig)
University of Marburg, Institute for Modern German Literature:
- SoSe 2019: Texte schreiben in Studium und Beruf
- SoSe 2018: Literaturausstellungen in Theorie und Praxis
- SoSe 2016: Wiener Moderne (mit PD Dr. Manuel Bauer)
- SoSe 2015: Dichterbriefe digital edieren – moderne Publikationsformen in der Praxis (mit Friederike Wißmach)