Digitale Briefedition zu dem Freiberger Naturforscher Abraham Gottlob Werner ist online

31.05.2021 | Pressemitteilungen, Projektnews

Seit Ende Mai 2021 ist die digitale Edition der Briefe an den Freiberger Naturforscher Abraham Gottlob Werner als Betaversion online. Rund 700 Briefe an Werner sind samt Informationen zum Kontext der Korrespondenzen im Open Access einsehbar.
Briefe an Werner III 319 Ausschnitt II

Abraham Gottlob Werner, Briefe an Werner

Copyright der Briefe: https://sachsen.digital/werkansicht/10032/1?cHash=f3453b72646213c9aa1b4…

Das Kooperationsprojekt Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz Abraham Gottlob Werners, das von der TU Bergakademie Freiberg und dem Trier Center for Digital Humanities durchgeführt wird, nutzt dabei die Infrastruktur der Digitalen Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels direkt nach.

Abraham Gottlob Werner (1749–1817) wirkte in Freiberg vier Jahrzehnte als Naturforscher; dabei übte seine Lehre zu Lebzeiten eine große Anziehungskraft aus. Zahlreiche Söhne von Aristokraten, Bergwerks- und Gutsbesitzern, Gelehrten, leitenden Beamten und Diplomaten kamen aus ganz Europa und Übersee, um die Bergakademie zu besuchen und vor allem, um bei Werner zu hören. Nach ihrer Freiberger Zeit schrieben viele von ihnen ihrem akademischen Lehrer; und auch andere Briefpartner versuchten, nach persönlichen Begegnungen mit ihm die Verbindung zu halten beziehungsweise mit ihm durch Briefe in Kontakt zu treten. Davon hat sich ein großer Teil – über 700 Schreiben – in der Universitätsbibliothek „Georg Agricola“ der TU Bergakademie Freiberg erhalten.

Seit drei Jahren werden die Briefe am Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) im Rahmen des ersten Freiberger Editionsprojekts aus dem Bereich der Digital Humanities erschlossen; gefördert wird das Vorhaben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Erarbeitet und herausgegeben wird die Edition von der Wissenschaftshistorikerin Hildegard Wiegel unter der Leitung von Professor Helmuth Albrecht am IWTG. Unterstützt wird das Kooperationsprojekt von der Bibliothek und dem Lehrstuhl für Mineralogie als lokalen Partnern.

Das Trier Center for Digital Humanities ist für die digitale Erfassung sowie für die Online-Präsentation der Briefe zuständig. Dabei kommt die an der Universität Trier entwickelte Editionsumgebung Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD) zum Einsatz, die Dr. Matthias Bremm für die Werner-Edition eingerichtet und angepasst hat. Auch hat Dr. Matthias Bremm die Online-Präsentation der Edition entwickelt; dabei werden die Features der Schlegel-Edition nachgenutzt, die individuell auf die Briefe an Werner zugeschnitten wurden.

Die Benutzer:innen können nun erstmals in den Briefen, deren Faksimiles als hochauflösende Scans im Rahmen von „Sachsen.digital“ zur Verfügung gestellt wurden, navigieren und synoptisch die Transkriptionen aufrufen. Geplant sind nun eine weitere vertiefende Erschließung sowie eine Verfeinerung des Usability-Konzepts.

weitere Informationen am TCDH: Dr. Matthias Bremm



Tags: Briefe, Born Digital