Deutsche Inschriften Online

Die Inschriften des Deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit

Deutsche Inschriften online

Projektleitung: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz · Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste · Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Projektbeteiligte: Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. · Dr. Ludwig Reichert Verlag

Förderer: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Laufzeit: -

Ansprechpartner (TCDH): Dr. Thomas Burch

Forschungsbereich(e): Softwaresysteme und Forschungsinfrastrukturen, Digitale Edition und Lexikographie

Schlagworte: Retrodigitalisierung, TUSTEP

Technologie:

Projektseite: Inschriften online

Ziel des Projektes „Deutsche Inschriften Online“ (DIO) ist die Digitalisierung und Online-Bereitstellung der gesamten Inschriftenbände der DI-Reihe. Im Rahmen des interakademischen Vorhabens „Die Deutschen Inschriften“ (DI) werden die erhaltenen und abschriftlich überlieferten Inschriftentexte vom Frühmittelalter bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts aus Deutschland, Österreich und Südtirol erfasst und in DI-Bänden kritisch ediert. Sechs deutsche Akademien sowie die Österreichische Akademie der Wissenschaften haben eigene Inschriften-Arbeitsstellen eingerichtet, die jeweils für fest umrissene, an den Ländergrenzen orientierte Regionen zuständig sind.

Das TCDH zeichnet die Inschriftenbände in XML aus

Das Kompetenzzentrum hat die im Double-Keying-Verfahren erfassten Bände grundlegend strukturell ausgezeichnet und für die redaktionelle und technische Weiterverarbeitung durch die Mainzer Arbeitsstelle aufbereitet.

Themen