Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!
Carolin Geib promoviert im Fach Germanistik/Ältere deutsche Philologie
29.09.2025 | Allgemein
Das Thema der Dissertation lautet „chriſtůſ iſt der weg die warheit vnd daſſ leben“: Die Lutherbibel (1541) des Seidenstickers Hans Plock – eine buchbiographische und kulturhistorische Untersuchung.
Bei der Bibel des Seidenstickers Hans Plock (um 1490–1570) handelt es sich um ein Exemplar der zweibändigen, bei Hans Lufft in Wittenberg gedruckten und nachträglich von Plock annotierten Bibelausgabe Luthers aus dem Jahr 1541, die sich heute im Besitz des Stadtmuseums Berlin befindet (Luther, Martin (1541): Biblia. Band I und II. Wittenberg: Hans Lufft; Inventarnummer XIII 387; Abmessungen: Titelseite Bd. 1 H: 37,5 cm B: 25cm).
Die Dissertation ist im Projektvorhaben Digitalisierung der Bibel des Seidenstickers Hans Plock angesiedelt, das am Trier Center for Digital Humanities (TCDH) und im Fachbereich II Germanistik/Ältere deutsche Philologie der Universität Trier unter der Leitung von Prof. Dr. Claudine Moulin in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin durchgeführt wird.
Die Dissertation verfolgt auf Grundlage einer eigens angefertigten graphie- und layoutgetreuen sowie vollständigen Edition der handschriftlichen Annotationen eine umfassende, systematische Erfassung und Analyse der Plock-Bibel als Gesamtkomplex (Primärtext inklusive sekundäre Hinzufügungen neben der Besitz- und Zirkulationsgeschichte) mit all ihren nachträglichen, handschriftlichen Annotationen und ikonographischen Zusätzen. Die sekundären Hinzufügungen Plocks werden sowohl inhaltlich-kontextuell und formal als auch funktional im Rahmen einer philologischen, buch- und kulturhistorischen Untersuchung ins Blickfeld genommen. Die Erschließung berücksichtigt auch die Objektbiographie, eine am konkreten Einzelexemplar orientierte Untersuchungsmethode, die den – metaphorisch zu verstehenden – Lebenszyklus des Objekts mit seinen Transformationen und Funktionen und die sich daraus entwickelnde gemeinsame Geschichte zwischen Buch und Benutzer*in in den Fokus stellt.
Carolin Geib absolvierte das Studium zur Magistra Artium in den Fächern Anglistik und Spanische Philologie, den Studiengang Master of Education in den Fächern Germanistik und Anglistik sowie den Studiengang Master of Arts (Kernfach) im Fach Germanistik mit dem Schwerpunkt Ältere deutsche Philologie an der Universität Trier. Von November 2017 bis Juli 2018 war sie studentische Hilfskraft im Fach Germanistik. Von August 2018 bis August 2024 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Trier Center for Digital Humanities tätig und arbeitete im Projektvorhaben Digitalisierung der Bibel des Seidenstickers Hans Plock sowie im Projekt Digitale Edition der Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises.
Das gesamte Team des TCDH gratuliert Carolin Geib ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht weiterhin alles Gute!