Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities.
Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen

15.11.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Johann Caspar Lavater Briefwechseledition freigeschaltet
Johann Caspar Lavaters Korrespondenzen mit über 800 Briefen können ab heute auch digital erkunden werden.

03.11.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Onlinegang der historisch-kritischen Edition Arthur Schnitzler digital in der Version Beta 3.0
Das binationale Forschungsprojekt Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931) ist jetzt in einer neuen Version Beta 3.0 online. Erreichbar unter der URL https://www.schnitzler-edition.net.

25.10.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert digitale Ausgabe der Schriften von Franz Liszt
Franz Liszt war nicht nur Pianist und Komponist, sondern hat auch ein umfangreiches literarisches Werk hinterlassen, in dem er soziale, kulturelle und ästhetischen Fragen seiner Zeit aufgriff. Alle Schriften von Liszt als kommentierte und frei zugängliche digitale Edition herauszugeben, haben sich nun deutsche, französische und ungarische Wissenschaftler:innen vorgenommen. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Rainer Kleinertz (Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Dorothea Redepenning (Universität Heidelberg) und Dr. Claudia Bamberg (Trier Center for Digital Humanites) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst drei Jahre mit rund 500.000 Euro gefördert.

26.09.2022 | Allgemein, Events, Pressemitteilungen, Projektnews
Trier Center for Digital Humanities team presents at “Digital Humanities 2022” conference
A team of researchers from the Trier Center for Digital Humanities presented their work at Digital Humanities 2022, the annual conference of the International Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO). This year's Digital Humanities Conference was held under the motto “Responding to Asian Diversity” and took place in Tokyo on July 25-29 2022, but remotely for the majority of the participants.