Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities.
Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen

16.05.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen
Vom Zettelkasten ins Internet und zurück: Niederdeutsch digital und vernetzt
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitäten Rostock und Trier entwickeln einen ersten Baustein zu einem digitalen Netzwerk niederdeutscher Dialektwörterbücher und deren Quellen.

11.03.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen
DHd2023: „Open Humanities, Open Culture“
Vom 13. bis 17. März 2023 sind zwei Universitäten der Großregion, Trier und Luxemburg, gemeinsam Gastgeberinnen der größten Fachkonferenz für digitale Geisteswissenschaften, der DHd2023.

03.03.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen
Statement on Ukraine
Das TCDH ist tief bestürzt und beunruhigt angesichts der Bilder und der Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Unser Zentrum ist vielfach international vernetzt und bangt um ukrainische Kollegen und Kolleginnen sowie ihre Familien – auch um die von Mitarbeitenden und Studierenden an unserer Universität und dem TCDH. Mit großer Solidarität sind wir in Gedanken bei ihnen.

04.02.2022 | Pressemitteilungen, Projektnews
Über 600 dislozierte Briefe von Henrik Steffens werden digital vernetzt
Mit dem Start einer weiteren digitalen Briefedition beginnt das Jahr 2022 für das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) äußerst erfolgreich. Dr. Marit Bergner vom Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und Dr. Thomas Burch (TCDH) werden im Verbund-Projekt „Die Korrespondenz des Naturphilosophen Henrik Steffens (1773–1845). Eine wissenschaftliche Erschließung und virtuelle Zusammenführung“ in den kommenden drei Jahren – gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft – den dislozierten Briefbestand sämtlicher etwa 600 auffindbarer Briefe und anderer Ego-Dokumente von Steffens in einer digitalen Sammlung zusammenführen.

11.01.2022 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Am TCDH startet eine digitale Briefedition zu dem Soziologen Ferdinand Tönnies
Bereits im Dezember 2021 fiel der Startschuss für ein am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI), an der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek (SHLB) und am Trier Center for Digital Humanities (TCDH) neu bewilligtes dreijähriges Briefeditions-Projekt: das von der DFG geförderte Vorhaben „Ferdinand Tönnies-Briefe: eine digitale Edition“.

18.12.2021 | Allgemein, Pressemitteilungen
Ein Jahr neuer Entwicklungen geht zu Ende. #DHinTrier2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wir wollen diesen Moment nutzen, um gemeinsam mit Ihnen auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und uns gemeinsam auf ein neues Jahr einzustimmen.
17.12.2021 | Allgemein, Pressemitteilungen
Neueste Ausgabe des Forschungsmagazins „konzenTRiert“ veröffentlicht
Lesen Sie in der neueste Ausgabe des Forschungsmagazins „konzenTRiert“ wie sich das Trier Center for Digital Humanities neu positioniert und warum es heißt: „Wir sprechen fließend D und H.“.

14.12.2021 | Allgemein, Pressemitteilungen
Dr. Joëlle Weis übernimmt Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“
Ab 1. Dezember 2021 verstärkt Dr. Joëlle Weis das Team des Trier Center for Digital Humanities (TCDH) als neue Leiterin des Forschungsbereichs „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“. In enger Zusammenarbeit mit dem Direktorium und gemeinsam mit Forschungspartner:innen, Mitarbeitenden und Studierenden wird sie neue Ideen und Projekte insbesondere in der dritten Säule des Kompetenzzentrums, den „Digitalen Literatur- und Kulturwissenschaften“, entwickeln und verantworten.