Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities.
Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen

07.03.2023 | Allgemein, Pressemitteilungen, Wissenschaftlicher Austausch
Über Grenzen hinweg – „Open Humanities, Open Culture“
Endlich kann die Jahrestagung des deutschsprachigen DH-Verbandes wieder im Präsenzformat stattfinden. Das Team des Trier Center for Digital Humanities an der Universität Trier und das Team des Center for Contemporary and Digital History der Universität Luxemburg blicken voller Vorfreude auf die DHd2023 „Open Humanities, Open Culture“ vom 13. bis 17. März 2023 in Trier und Belval/Luxemburg. Nachdem der DHd-Verband im vergangenen Jahr pandemiebedingt gezwungen war, auf ein digitales Veranstaltungsformat auszuweichen, ist nun der persönliche Austausch wieder möglich. Zudem wird die Veranstaltung auch in einem Onlineformat angeboten.

22.02.2023 | Allgemein, Pressemitteilungen, Projektnews
Wie jeder Wörterbücher im Internet veröffentlichen kann
Der Aufwand damals war enorm: Die Digitalisierung der 300 Millionen gedruckten Zeichen des „Deutschen Wörterbuchs“ von Jacob und Wilhelm Grimm durch ein Projektteam der Universität Trier hat Jahre gedauert. Schon allein die Strukturierung der Einträge für die Online-Version war eine große Aufgabe. Das durch das EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“ geförderte Projekt ELEXIS hat nun verschiedene Lösungen vorgelegt, die das Digitalisieren von Wörterbüchern einfacher machen. Ein vom Trier Center for Digital Humanities (TCDH) im Rahmen des Projekts an der Universität Trier entwickeltes Tool ermöglicht es nun prinzipiell jedem, Wörterbücher im Internet zu veröffentlichen. Größeres technisches Wissen ist dafür nicht notwendig.

13.02.2023 | Allgemein, Pressemitteilungen
Verstärkung in Forschung und Lehre
Seit November 2022 ist Dr. Susanne Kabatnik Juniorprofessorin im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities (CLDH) an der Universität Trier mit dem Schwerpunkt „Digitale Lexikographie“. Die Linguistin erweitert mit ihren Lehrangeboten die fächerübergreifende Lehre der Digital Humanities durch die Professuren von Claudine Moulin, Professorin für Germanistik /Ältere Deutsche Philologie – Historische Linguistik des Deutschen und Ko-Direktorin des Trier Center for Digital Humanities (TCDH) sowie von Christof Schöch, Professor für Digital Humanities und ebenfalls Ko-Direktor des TCDH. Die Teams der Lehrstühle und des Kompetenzzentrums begrüßen sie ganz herzlich und freuen sich über die Verstärkung in Sachen Lehre und Forschung.