Vivien Wolter

Tel.: +49 651 201-1104

Fax: +49 651 201-3589 (Sekretariat)

Raum: DM 312

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Vivien Wolter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Vivien ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums zuständig und unterstützte bei der Organisation der DHd Jahreskonferenz 2023.


Curriculum Vitae

  • 05/2025 Abschluss des Studiums der Digital Humanities (M. Sc.) an der Universität Trier.
  • Seit Oktober 2022 Communication Fellow beim DHd-Verband.
  • Seit Oktober 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft am TCDH.
  • 2020 Abschluss des Studiums der Germanistik und Theaterwissenschaft (B. A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Anschließend tätig als Regisseurin, Lektorin und im Bereich Content Marketing.

Gremienarbeit, Forschungsgruppen & Mitgliedschaften

  • Mitglied im DHd-Verband
  • Mitglied der AG Digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities
  • Mitglied in der Initiative für die Archive der freien Darstellende Künste e.V.

Publikationen

Thesis

  • Vivien Wolter (2025). Theaterwissenschaft trifft auf Digital Humanities. Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale in Wikidata am Beispiel von Ferdinand von Schirachs „Terror”. https://doi.org/10.5281/zenodo.16744774

Articles

  • Vivien Wolter (2025) „Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale in Wikidata“. FORGE 2025 - Daten neu denken (FORGE2025). https://doi.org/10.5281/zenodo.17178230.
  • Vivien Wolter, und Julia Alili (2025). „Zerstörtes Kulturgut – Die Kontextualisierte Aufbereitung Von Kulturellen Forschungsdaten.“. Zenodo, 2025. https://doi.org/10.5281/zenodo.17178268.
  • Mareike König, Jürgen Hermes, Philip Schilkamp, Vivien Wolter, Ulrike Wuttke (2024). Microblogging mit Mastodon: Fediverse, Fedihum und Co. in den Digital Humanities – ein Praxisworkshop. DHd 2024 Quo Vadis DH (DHd2024), Passau, Deutschland. URL: https://doi.org/10.5281/zenodo.1069845. Folien: https://doi.org/10.5281/zenodo.14728233
  • Julia Alili, Hendrik Chudoba, Vivien Wolter (2023). Zerstörtes Kulturgut - Die kontextualisierte Aufbereitung von kulturellen Forschungsdaten. FORGE 2023 - Anything Goes?! Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - kritisch betrachtet (FORGE2023), Tübingen, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.8386440

Podcasts/ Interviews

Datensätze

Vorträge

  • Vivien Wolter „Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale in Wikidata”. Vortrag präsentiert im Rahmen der Konferenz Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften 2025 (FORGE25), Rostock, 26.09.2025.
  • Vivien Wolter „Die (virtuellen) Bretter, die die Welt bedeuten: Digitale Theaterforschung trifft auf Inszenierungen von Schirachs ‚Terror‘." Vortrag präsentiert im Rahmen des TCDH-Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024, Trier, 27.06.2024.
  • Hendrik Chudoba, Vivien Wolter. Zerstörtes Kultur. Ein Studierendenprojekt. Vortrag im Rahmen der Tagung „Deutsche Narrative zu Russlands Krieg in der Ukraine. Positionen und Gegen-Positionen” im Panel „Ukraine-Narrative im Spiegel neuer Medien”, Hannover, 23.02.2023.

Projekt(e)