Trier Digital – Wandel sichtbar machen
Ein interdisziplinäres Projekt zur Stadtentwicklung
10.04.2025 | Allgemein

Im Wintersemester 2024/25 haben elf Studierende des Masterstudiengangs Digital Humanities an der Universität Trier unter der fachkundigen Betreuung von Dr. Joëlle Weis und Dr. Élodie Ripoll das Projekt „Trier Digital – Wandel sichtbar machen“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, den Wandel der Stadt Trier aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten und neue Perspektiven auf die Stadtentwicklung zu eröffnen. Dabei kombinieren die Studierenden geisteswissenschaftliche Fragestellungen mit modernen digitalen Methoden, die den Kernbereich der Digital Humanities widerspiegeln.
Im Rahmen des Projekts arbeiteten die Studierenden in verschiedenen Teams, um spezifische Aspekte der Stadtentwicklung zu untersuchen. Dazu gehörten unter anderem die Analyse historischer Kartenmaterialien zur Visualisierung von Veränderungen in der Stadtstruktur sowie die Untersuchung des politischen Diskurses, der die Entwicklung der Stadt begleitet. Mithilfe von Methoden wie quantitativer Textanalyse und Topic Modeling wurden außerdem wiederkehrende Themen und inhaltliche Schwerpunkte im politischen Diskurs identifiziert.
„Trier Digital – Wandel sichtbar machen“ verfolgt das Ziel, Stadtentwicklung in verschiedenen Dimensionen darzustellen. Durch die Verknüpfung von Kartenmaterial, historischen Bildern und Textanalyse werden so neue Einblicke in die Entwicklung Triers geboten – von der politischen Diskussion bis hin zur städtebaulichen Umsetzung.
Die Ergebnisse des Projekts sind auf der Webseite www.trier-digital.github.io zugänglich. Zusätzlich werden auch verwendete Datensätze, Programmcodes und weiterführende Ressourcen auf dazugehörigen Github-Account bereitgestellt. Damit fördert das Projekt die Transparenz und Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der Digital Humanities.
Interessierte sind eingeladen, die Webseite zu besuchen und sich über die verschiedenen Aspekte der Stadtentwicklung in Trier zu informieren. Das Projekt „Trier Digital – Wandel sichtbar machen“ bietet einen innovativen und tiefgehenden Einblick in die Stadtgeschichte und zeigt, wie digitale Methoden helfen können, die Entwicklung einer Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erfassen.
Kontakt für Rückfragen: E-Mail: digital.triergmail.com (digital[dot]trier[at]gmail[dot]com)
Website: https://trier-digital.github.io
