CFP: Besitz und Gebrauch – Bücher in bürgerlicher Hand (Workshop)

Call for Papers: Workshop

16.02.2021 | General, Events, Press Releases

The workshop Possession and Use - Books in Civil Ownership will take place on December 2nd and 3rd, 2021 in the RFB Wittenberg. Entries can be submitted until May 15, 2021.
Veranstalter

Organization: Matthias Meinhardt (Wittenberg) / Claudine Moulin (Trier)

Workshop: Reformation History Research Library in Wittenberg on December 2nd and 3rd, 2021

Abstract 

Die Frage nach der Erschließung von Büchern in ihrem Benutzungskontext in der Frühen Neuzeit wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Unter anderem richtet sich der Blick auf Kulturen des Sammelns (etwa private Bibliotheken oder Archive), auf Praktiken des Lesens und Annotierens sowie auf methodische Wege der Erschließung und Analyse von textlichen Artefakten im Sinne von “Buchbiographien”. Der Workshop knüpft an eine Tagung des Jahres 2019 im Stadtmuseum Berlin an, die dem ursprünglich aus Mainz stammenden, viele Jahre in Halle (Saale) lebenden Seidensticker Hans Plock (ca. 1490-1570) und dessen Buchbesitz gewidmet war. Der Luxushandwerker Plock setzte sich insbesondere in der von ihm annotierten und collagenhaft bebilderten Lutherbibel (1541) intensiv mit theologischen, politischen und anderen Aspekten der Reformationszeit auseinander. Aber auch in einer Sensenschmidt-Bibel und einem Sammelband mit reformatorischen Flugschriften hat Plock Spuren hinterlassen. Der Wittenberger Workshop weitet nun die Perspektive, indem bürgerlicher Buchbesitz und Buchgebrauch vom 15. bis 17. Jahrhundert systematischer und vergleichend in den Blick genommen werden soll.

Neben kirchlichen Institutionen und Angehörigen des Adels waren es insbesondere wohlhabende und gebildete Bürgerinnen und Bürger, die Bücher erwarben, einige von ihnen bauten sogar größere Büchersammlungen auf. Das Spektrum reicht hier von Gelehrten über städtische Führungsgruppen bis hin zu Handwerkern, Händlern und Gewerbetreibende. Funktion und Stellenwert des Buchbesitzes in bürgerlicher Hand variierten allerdings in den unterschiedlichen sozialen, politischen und kulturellen Kontexten. Die Vermutung liegt nah, dass dies auch Auswirkungen auf den Umgang mit Büchern zeitigte. Wie wurde mit dem Objekt "Buch" umgegangen? Bedeutete Buchbesitz auch Buchlektüre? Wie sah die Praxis des Lesens in den verschiedenen bürgerlichen Milieus aus? Was war wichtig, was wurde wie verstanden und vielleicht auch weitergegeben? Lassen sich Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Buchbesitz und Buchgebrauch bestimmen, wie kann bürgerlicher von adeligem oder geistlichem Umgang mit Büchern abgegrenzt werden?

Diesen Fragen geht der Workshop in einem interdisziplinären Zugriff nach, wobei insbesondere den Gebrauchsspuren Aufmerksamkeit zukommen soll: Randnotizen, Zeichen und Zeichnungen, hinzugefügte Bilder und Wappen, An- und Unterstreichungen gelten als Formen der Aneignung von Büchern und deren Inhalten, aber auch als Austausch, in dem Besitzerinnen und Besitzer in den Dialog sowohl mit Autorinnen und Autoren als auch mit den Büchern als Objekte treten. Für den Workshop sind gleichermaßen Beiträge willkommen, die Einzelpersonen oder bestimmte Sammlungen untersuchen wie auch solche, die übergeordnete Fragen oder methodische Probleme behandeln.

 

To participate in this workshop, it is not necessary to have followed the 2019 event on Hans Plock at the Stadtmuseum Berlin. The presentations are each scheduled for 30 minutes, followed by a discussion lasting around 15 minutes.

If the development of the corona pandemic in December 2021 does not allow the workshop to be held with a real presence in Lutherstadt Wittenberg, the event will take place as an online conference. A publication of the contributions in the yearbook of the Reformation History Research Library is planned.


Organizer:
Reformation History Research Library (Wittenberg): Dr. Matthias Meinhardt,
Email: meinhardt [at] rfb-wittenberg.de (meinhardt[at]rfb-wittenberg[dot]de)

University of Trier: Prof. Dr. Claudine Moulin (German Studies - Older German Philology and Trier Center for Digital Humanities), email: moulin [at] uni-trier.de (moulin[at]uni-trier[dot]de)

Please register / abstracts to: Dr. Matthias Meinhardt (meinhardt [at] rfb-wittenberg.de (meinhardt[at]rfb-wittenberg[dot]de)) and Prof. Dr. Claudine Moulin (moulin [at] uni-trier.de (moulin[at]uni-trier[dot]de))

Regulations: Submission of a written statement (approx. 400-500 words) and a short résumé (max. 150 words). The deadline for entries is May 15, 2021; You will be notified of the acceptance of the proposed topics by June 30, 2021.

The travel costs of the presenting participants will be covered within the framework of the applicable reimbursement guidelines (2nd class train journey / economy flight ticket, hotel accommodation). The conference language is German.


 


Tags: Retro Digitization, Project Related Events, Science Communication and Knowledge Transfer