Save the Date – Launch des Onlineportals “Societies under German Occupation”

Das Onlineportal "Societies under German Occupation“ wird freigeschaltet

Queue of „Postimees“-customers in Estonia in spring 1943, Bildarchiv Herder-Institut Inv.nr. 156159

Datum:

28.06.2023

Ort:

Bergisches Zimmer an der Bergischen Universität Wuppertal, 16 Uhr

Für die Teilnahme erbittet das Organisationsteam, eine kurze Nachricht an sekretariatnng [at] uni-wuppertal.de zu schicken.

Kategorie(n):

Veranstaltung

Kontakt:

Dr. Thomas Burch

Downloads:

Am 28. Juni 2023 wird das Onlineportal "Societies under German Occupation“ freigeschaltet. Das möchten unsere Projektpartner mit Ihnen zusammen an der Bergischen Universität Wuppertal feiern.

Das Portal macht Quellen zum Alltag von besetzten Gesellschaften im Zweiten Weltkrieg zugänglich. Besonders thematisiert es den Umgang mit Hunger und Mangel. Konzipiert ist das Portal für ein breites, forschungsinteressiertes Publikum sowie für die akademische und schulische Lehre. Die Quellen werden als Scan des Originaldokuments, in originalsprachlicher Transkription und englischer Übersetzung für die interaktive Arbeit zur Verfügung gestellt. Diese digitale Quellenedition baut auf der Printedition „Fighting Hunger. Dealing with Shortage“ auf, die 2021 erschienen und kürzlich ausgezeichnet worden ist (https://rusaupdate.org/awards/best-historical-materials/).

Gerne begrüßen Sie unsere Projektpartner am 28. Juni 2023 um 16 Uhr im Bergischen Zimmer an der Bergischen Universität Wuppertal (siehe Lageplan). Das Programm umfasst neben der Freischaltung zwei Festvorträge sowie mehrere kurze Werkstattberichte, die einen Einblick in die Konzeption und das Making-of des Portals liefern.

Das Projektteam freut sich, den Abschluss des Projekts und die Freischaltung des Portals mit Ihnen zu feiern.


Schlagworte: Dissemination und Community Building in den DH / Wissensaustausch